02.01.2015 Aufrufe

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort................................................................................................ ....5<br />

Danksagung........................................................................................ ....7<br />

1 Perspektiven der Versorgungsforschung........................... ....9<br />

1.1 Begriffsbestimmung................................................................. ....9<br />

1.2 Aktuelle Themenfelder der Versorgungsforschung ................ ..12<br />

1.3 Aufgaben der Versorgungsforschung...................................... ..13<br />

1.4 Methoden der Versorgungsforschung..................................... ..15<br />

1.5 Qualifikationen und Anforderungen in der<br />

wissenschaftlichen Disziplin „Versorgungsforschung“............. ..16<br />

1.6 Zusammenfassung.................................................................. ..18<br />

2 Ergebnisse der Arzneimittelanalysen.................................. ..23<br />

2.1 Methodik.................................................................................. ..23<br />

2.2 Erstmals sinken die Ausgaben................................................ ..27<br />

2.2.1 Und was wird verordnet......................................................... ..56<br />

2.2.2 Fazit......................................................................................... ..72<br />

3 Spezielle Analysen zu einzelnen Indikationsgebieten....... ..74<br />

3.1 Polypharmazie und kardiovaskuläre Wirkstoffgruppen bei<br />

Älteren – eine Einsatzmöglichkeit der Polypill....................... ..74<br />

3.2 Angina Pectoris – Daten zur Prävalenz und zur Versorgung.. ..90<br />

3.3 Thrombozytenaggregationshemmer........................................ 106<br />

3.4 Der Einsatz von Benzodiazepinen bei Menschen mit einer<br />

Demenzerkrankung................................................................. 132<br />

3.5 Therapie der Rheumatoiden Arthritis....................................... 142<br />

3.6 Ambulante Verordnungen von Antipsychotika bei Kindern......<br />

und Jugendlichen.................................................................... 157<br />

4 Tabellenverzeichnis............................................................... 176<br />

5 Abbildungsverzeichnis......................................................... 179<br />

6 Anhang................................................................................... 181<br />

7 Literaturverzeichnis.............................................................. 198<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!