02.01.2015 Aufrufe

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 3.5.2<br />

Methotrexat und Glukokortikoide: Verordnete Darreichungsformen<br />

im Jahr 2011<br />

Arzneimittel (Darreichungsform) Verordnungen Anteil in %<br />

Glukokortikoide:<br />

Tabletten 800.788 73,15<br />

Ampullen 155.935 14,24<br />

Sonstige (Zäpfchen, Trinkampullen,<br />

Retardkapseln, Säfte etc.)<br />

138.005 12,61<br />

Methotrexat:<br />

Tabletten 41.446 53,43<br />

Ampullen 36.124 46,57<br />

Auffällig ist, dass insbesondere im Bereich der neuen Bundesländer bei<br />

Patientinnen und Patienten mit RA ein erhöhter Anteil an Biologika-Verordnungen<br />

erkennbar ist (s. Abbildung 3.5.4). Hier erreichen die Verordnungsprävalenzen<br />

bei entsprechenden Versicherten häufig Werte über<br />

8 %, während sie in vielen westlichen Bundesländern oftmals unter 5 %<br />

liegen. Der Grund für diese regionalen Unterschiede ist unklar, wahrscheinlich<br />

sind strukturelle Faktoren maßgeblich für die abweichenden<br />

Verordnungszahlen: Bereits im Jahre 1998 hat das Institut für Gesundheit-<br />

und Sozialforschung (IGES) dargestellt, dass es erhebliche Mortalitäts-<br />

und auch Morbiditätsunterschiede im Bundesgebiet gibt. Insbesondere<br />

wurde eine außergewöhnliche Morbiditätsbelastung im Bereich der<br />

neuen Bundesländer festgestellt (Häussler et al., 1998).<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!