02.01.2015 Aufrufe

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 2.2.17 Zusammenfassung der Ausgabensteigerungen im Jahr 2012 ............71<br />

Tabelle 2.2.18 Zusammenfassung der Ausgabensenkungen im Jahr 2012 ...............71<br />

Tabelle 3.1.1<br />

Basischarakteristika und Anzahl eingenommener Wirkstoffe bei<br />

<strong>BARMER</strong> <strong>GEK</strong> Versicherten ≥ 65 Jahre im 2. Quartal 2012 ..............77<br />

Tabelle 3.1.2 Anteil Patienten mit Polypharmazie, die im 2. Quartal 2012<br />

mind. einmal Präparate der Wirkstoffgruppen erhalten haben ...........79<br />

Tabelle 3.1.3 Anteil Patienten mit Polypharmazie, die im 2. Quartal 2012<br />

mind. einmal Betablocker erhalten haben ...........................................80<br />

Tabelle 3.1.4 Anteil Patienten mit Polypharmazie, die im 2. Quartal 2012<br />

mind. einmal Ca-Antagonisten erhalten haben ...................................81<br />

Tabelle 3.1.5 Anteil Patienten mit Polypharmazie, die im 2. Quartal 2012<br />

mind. einmal ACE-Hemmer/Sartane erhalten haben ..........................81<br />

Tabelle 3.1.6 Anteil Patienten mit Polypharmazie, die im 2. Quartal 2012<br />

mind. einmal Diuretika und Kombinationen erhalten haben ...............82<br />

Tabelle 3.1.7 Anteil Patienten mit Polypharmazie, die im 2. Quartal 2012<br />

mind. einmal Statine erhalten haben ..................................................83<br />

Tabelle 3.1.8 Anteil Patienten mit Polypharmazie, die im 2. Quartal 2012<br />

mind. einmal TAH erhalten haben .......................................................83<br />

Tabelle 3.1.9 Anteil Patienten mit Polypharmazie, die im 2. Quartal 2012<br />

mind. einmal Kombinationen mehrerer Wirkstoffgruppen<br />

erhalten haben ....................................................................................85<br />

Tabelle 3.2.1 Klinische Schweregrade der Angina Pectoris .....................................91<br />

Tabelle 3.2.2 Die zehn häufigsten Todesursachen in Deutschland 2011 .................92<br />

Tabelle 3.2.3 Versicherte mit KHK-Arzneimittelverordnungen im Jahr 2011 ..........103<br />

Tabelle 3.2.4 Anzahl Verordnungen (VO) von KHK-Arzneimitteln im Jahr 2011 ....103<br />

Tabelle 3.2.5<br />

Ausgaben in Euro für KHK-Arzneimittelverordnungen<br />

im Jahr 2011 .....................................................................................104<br />

Tabelle 3.3.1 Zulassung der Wirkstoffe .................................................................. 114<br />

Tabelle 3.3.2 Umsatz und Absatz der TAH in Deutschland ....................................123<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!