02.01.2015 Aufrufe

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

BARMER GEK Arzneimittelreport 2013 - Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Huber-Geismann F (<strong>2013</strong>). Benzodiazepine erhöhen das Risiko eine Demenz zu entwickeln.<br />

PRAXIS-Journal Club 102: 175.<br />

IMS (Institut für medizinische Statistik) Health (<strong>2013</strong>). Der pharmazeutische Markt 2012.<br />

Frankfurt a.M: Eigenverlag.<br />

IQWiG – Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2006). Clopidogrel<br />

versus Acetylsalicylsäure in der Sekundärprophylaxe vaskulärer Erkrankungen.<br />

Abschlussbericht A04-01A. Version 1.0 https://www.iqwig.de/download/A04-<br />

01A_Abschlussbericht_Clopidogrel_ versus_ASS_in_der_Sekundaerprophylaxe.<br />

pdf (letzter Zugriff: 26.02.<strong>2013</strong>).<br />

IQWiG – Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2009).<br />

Prasugrel bei akutem Koronarsyndrom. https://www.iqwig.de/de/projekte_<br />

ergebnisse/projekte/arzneimittelbewertung/a09_02_prasugrel_bei_akutem_<br />

koronarsyndrom.1109.html#overview (letzter Zugriff: 10.05.<strong>2013</strong>).<br />

IQWiG – Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (2010). Dipyridamol<br />

+ ASS zur Sekundärprävention nach Schlaganfall oder TIA. https://www.iqwig.<br />

de/a09-01-dipyridamol-ass-zur-sekundaerpraevention.98 6.htmltid=1111 (letzter<br />

Zugriff: 01.04.<strong>2013</strong>).<br />

IQWiG – Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (<strong>2013</strong>).<br />

Merkblatt: Medikamente zur langfristigen Behandlung der KHK http://www.<br />

gesundheitsinformation.de/merkblatt-medikamente-zur-langfristi genbehandlung-der-khk.1056.de.html<br />

(letzter Zugriff: 22.02.<strong>2013</strong>).<br />

Janhsen K, Glaeske G (2002). Benzodiazepine – noch immer zu hoch und zu lange dosiert.<br />

Sucht 9(2): 5-10.<br />

Jessen F, Spottke A (2010). Therapie von psychischen und Verhaltenssymptomen bei<br />

Demenz. Nervenarzt 81: 815-822.<br />

Jyrkkä J, Enlund H, Korhonen MJ, Sulkava R, Hartikainen S (2009). Patterns of drug use and<br />

factors associated with polypharmacy and excessive polypharmacy in elderly<br />

persons: results of the Kuopio 75+ study: a cross-sectional analysis. Drugs<br />

Aging 26(6): 493-503.<br />

Kalverdijk LJ, Tobi H, van den Berg PB, Buiskool J, Wagenaar L, Minderaa RB, de Jong-van<br />

den Berg LT (2008). Use of antipsychotic drugs among Dutch youths between<br />

1997 and 2005. Psychiatric Services 59(5): 554-560.<br />

Kastelein JJ, Akdim F, Stroes ES, Zwinderman AH, Bots ML, Stalenhoef AF, Visseren FL,<br />

Sijbrands EJ, Trip MD, Stein EA, Gaudet D, Duivenvoorden R, Veltri EP, Marais<br />

AD, de Groot E; ENHANCE Investigators (2008). Simvastatin with or without<br />

ezetimibe in familial hypercholesterolemia. N Engl J Med 358(14): 1431-1443.<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!