20.11.2012 Aufrufe

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII. Anhang<br />

VII.1 Die Interviewpartner und die durch sie vertretenen Organisationen<br />

Interview 1: Befragung von Tamara Hentschel, der deutschen Sozialberaterin und<br />

Geschäftsführerin des Vereins Reistrommel e.V. in Berlin – Lichtenberg, am<br />

27.10.2004.<br />

Die Reistrommel e.V. ist Anlaufstelle für vietnamesische Migranten in Berlin und den neuen<br />

Bundesländern (Familien ehemaliger Vertragsarbeiter und Asylsuchende) mit dem Ziel, deren<br />

Lebenssituation zu verbessern. Das Engagement des 1993 gegründeten Vereins begann mit<br />

dem Kampf für das Bleiberecht ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter und dem Einsatz<br />

für die Bürgerrechte von Vietnamesen in Deutschland, die nicht selten Übergriffen von<br />

Rechtsextremen und auch der Polizei ausgesetzt waren. Zurzeit umfasst das Programm des<br />

Vereins Angebote der rechtlichen und sozialen Beratung und Betreuung (Unterstützung in<br />

aufenthalts-, arbeits-, sozial- und strafrechtlichen Belangen, Hilfe bei der Arbeits-,<br />

<strong>Aus</strong>bildungsplatz- und Wohnungssuche, Begleitung bei Behördengängen, Dolmetscherdienste<br />

usw.), der interkulturellen und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. in Form vietnamesischer Tanz- und<br />

Musikvorführungen, der Veranstaltung von Projekttagen in Kitas und Schulen), der Familienund<br />

Integrationsarbeit (zum Beispiel durch Familienberatung, die Förderung der deutschen<br />

Sprache, die Herausgabe einer Familienzeitung) und seit einiger Zeit der Kinder- und<br />

Jugendarbeit. Hierzu gehören <strong>unter</strong> anderem eine zweisprachige Kinderbetreuung, die<br />

Sprachförderung in Deutsch für im Rahmen der Familienzusammenführung gekommene<br />

Kinder und in Vietnamesisch für hier geborene oder in sehr jungem Alter nach Deutschland<br />

gekommene Kinder, kulturelle Angebote wie eine vietnamesische Tanzgruppe und weitere<br />

Angebote der Freizeitgestaltung, zum Beispiel sportlicher Art (Tischtennis und Fußball).<br />

Zudem existiert ein Jugendclub als offener Treffpunkt, es werden gemeinsame <strong>Aus</strong>flüge und<br />

Ferienfahrten <strong>unter</strong>nommen. Selbsterklärtes Ziel des Vereins ist es, mit der<br />

Familienzusammenführung einhergehenden Konflikten in- und außerhalb der Familie durch<br />

integrationsfördernde Arbeit zu begegnen. Es soll sowohl die Heimatkultur der Migranten<br />

gepflegt, als auch deren Teilnahme am gesamtgesellschaftlichen Leben gefördert werden. Die<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!