20.11.2012 Aufrufe

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aktuell ist nach wie vor die starke Bindung des Einzelnen an die Familie und das Prinzip der<br />

Familienstruktur und –hierarchie als Dreh- und Angelpunkt der eigenen Identität, welches<br />

sich in der Schilderung der konfuzianischen Gesellschaftskonzeption bereits angedeutet hat,<br />

nun aber näher betrachtet werden soll.<br />

III.1.2 Die stark familienbezogene Identität<br />

„Die Familie ist nicht nur das primäre und wichtigste soziale Bezugssystem, sondern sie definiert über die<br />

Stellung in der Familienhierarchie und über Rollenerwartungen die Identität von Individuen.“ 270<br />

Wie bereits erwähnt, verlangt die konfuzianische Lehre ein Auftreten und Handeln des<br />

Menschen gemäß seiner eigenen Stellung innerhalb der Familie, der Gemeinde und<br />

schließlich der gesamten Gesellschaft und die Erfüllung der damit verbundenen<br />

gesellschaftlichen Pflichten. Übergeordneten und Älteren ist mit Respekt, Disziplin und<br />

Gehorsam zu begegnen, Untergeordneten mit Verantwortung. Die Interessen der<br />

Gemeinschaft sind grundsätzlich denen des Individuums übergeordnet. Ziel eines solchen<br />

rollengemäßen Pflichtbewusstseins ist die Vermeidung von Konflikten und damit die<br />

Bewahrung von Harmonie:<br />

„Diese aufgezwungene Harmonie, die mehr durch die Verdrängung und Negierung der Konflikte als durch<br />

deren Lösung zustande kommt, wird allerdings nicht immer als Zwang, sondern als erstrebenswerter, moralisch<br />

guter und menschlich wertvoller Kulturinhalt empfunden.“ 271<br />

Wie bereits beschrieben, legt auch in der Familie als kleinster gesellschaftlicher Einheit eine<br />

Rangordnung die Beziehungen der Familienmitglieder zueinander fest sowie ihre<br />

gegenseitigen Verpflichtungen und die Pflichten der gesamten Familie gegenüber. Dieses<br />

familiäre Rollengefüge, welches dem Einzelnen je nach Bezugsperson eine über- oder eine<br />

<strong>unter</strong>geordnete Rolle zuweist, bestimmt auch den alltäglichen Gebrauch der<br />

Personalpronomina im Vietnamesischen. Die komplexe Verwandtschaftsnomenklatur<br />

<strong>unter</strong>scheidet zwischen Verwandten mütterlicher- und väterlicherseits und zwischen<br />

270 Nguyen Thi Minh Dai 1998: 163.<br />

271 Bui Cong Tang 1996: 54.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!