20.11.2012 Aufrufe

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview 6: Befragung von Frau ‚Aymi’ Tran Van Ngoc, 22-jährige Tochter der zuvor<br />

befragten Hoai Thu Loos und Leiterin der Mädchentanzgruppe Xinh<br />

Company im Projekt VINAPHUNU, am 7.11.2004 in Berlin-Mitte.<br />

Frau Tran Van Ngoc kam 1988 mit sechs Jahren als eines der wenigen vietnamesischen<br />

Kinder nach Berlin, die von einer Familienzusammenführung noch während des Bestehens<br />

der DDR profitierten. Ihre Mutter arbeitete damals als Dolmetscherin und Betreuerin für<br />

Vertragsarbeiterinnen. Tran Van Ngoc studiert zurzeit Graphik-Design in Berlin und<br />

<strong>unter</strong>stützt ihre Mutter seit einigen Jahren bei deren Tätigkeit im Rahmen des Projekts<br />

VINAPHUNU.<br />

Interview 7: Gespräch mit Frau Thuy Nonnemann, Vorsitzende und ehrenamtliche<br />

Mitarbeiterin des Vereins Vietnam Haus e.V. in Berlin-Kreuzberg als<br />

Beraterin und Deutschlehrerin, am 8.11.2004.<br />

Das 1983 als Anlaufstelle für Boat People -Flüchtlinge gegründete Vietnam Haus verfolgt mit<br />

seinen Angeboten ebenfalls die Absicht, einen Beitrag zur Integration vietnamesischer<br />

Migranten in die deutsche Gesellschaft zu leisten: „Da ein erfolgreicher Integrationsprozeß<br />

ohne die Bewahrung der eigenen kulturellen Identität nicht gewährleistet werden kann, setzt<br />

das Vietnam Haus bei seiner Aufgabe den Akzent auf die Pflege der vietnamesischen<br />

Tradition und Kultur.“ 587 Zu den Angeboten des Vereins gehören neben den auch in den<br />

anderen Vereinen üblichen Beratungs- und Dolmetscherdiensten (zum Beispiel bei<br />

Arbeitslosigkeit, Wohnungssuche, Asylangelegenheiten, dem <strong>Aus</strong>füllen von Formularen)<br />

auch der Deutsch-Unterricht und die Beratung speziell von Frauen bezüglich persönlicher<br />

Schwierigkeiten, z.B. Gewalt in der Familie. In unregelmäßigen Abständen werden Seminare<br />

und kulturelle Veranstaltungen, z.B. <strong>Aus</strong>stellungen oder Lesungen der vietnamesischen<br />

Literatur organisiert. Wie auch die anderen, bereits vorgestellten Vereine veranstaltet das<br />

Vietnam Haus in Kooperation mit anderen Organisationen jährlich das vietnamesische<br />

Neujahrsfest (Tet Nguyen Dan). Seine vornehmliche Zielgruppe besteht heute weiterhin aus<br />

ehemaligen vietnamesischen Boat People und aus asylantragstellenden Migranten, zum Teil<br />

suchen aber auch ehemalige Vertragsarbeiter dort Unterstützung. Für die Jugendarbeit reichen<br />

587 Odak e.V. 2003: 101.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!