20.11.2012 Aufrufe

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

Aus allen Quellen trinken - Gemeinsam unter einem Dach e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Kapazitäten des Vietnam Hauses nicht aus, doch es treffen sich regelmäßig<br />

Jugendgruppen in den Vereinsräumen und unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge werden in<br />

Kooperation mit deren Wohnheimen und dem Jugendamt betreut und beraten. Wie auch im<br />

Falle der anderen Vereine wendet sich das Jugendamt des Öfteren bei Problemen von<br />

Jugendlichen mit ihren Familien an den Verein, mit der Bitte um dessen Vermittlung. Das<br />

Vietnam Haus wird ebenfalls vom Berliner Senat gefördert. 588<br />

Interview 8: Gespräch mit Herrn Le Duc Duong, Sozialberater und Deutschlehrer der<br />

Vereinigung der Vietnamesen in Berlin & Brandenburg e.V. in Berlin-<br />

Lichtenberg, am 9.11.2004.<br />

Die 1992 gegründete Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V. setzt sich,<br />

nach ihrem anfänglichen Engagement für ein Bleiberecht der ehemaligen vietnamesischen<br />

Vertragsarbeiter, für die gesellschaftliche Integration hauptsächlich dieser Migrantengruppe<br />

und für die Pflege der vietnamesischen Kultur ein. Zu den erklärten Zielen gehören auch der<br />

Abbau von Vorurteilen zwischen den Migranten und der deutschen Bevölkerung und die<br />

Solidarität mit anderen Organisationen, die sich für Migrantenrechte und für die Bekämpfung<br />

von Rassismus in Deutschland engagieren. Neben den ‚klassischen’ Hilfs-, Beratungs- und<br />

Dolmetscherangeboten für vietnamesische Migranten und der Organisation von<br />

vietnamesischen Festen beherbergt der Verein beispielsweise eine Frauenselbsthilfegruppe für<br />

den Bereich Kindererziehung und Eheprobleme. Zudem betreibt er antirassistische<br />

Öffentlichkeitsarbeit, bietet ein Bewerbungstraining für vietnamesische Migranten,<br />

Deutschkurse und Seminare über „Regelungen und Normen in der deutschen Gesellschaft“ 589<br />

an. Zur Kinder- und Jugendarbeit des Vereins gehören der Deutsch- und Vietnamesisch-<br />

Unterricht, eine Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe sowie binationale Familientreffen.<br />

Die Vereinigung erhält <strong>unter</strong> anderem Fördermittel des Berliner Senats. 590<br />

588 Vgl. Odak e.V. 2003: 101.<br />

589 Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg e.V. 2004.<br />

590 Vgl. ebenda.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!