23.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

berücksichtigten, wiesen keinen Bias mehr auf. Letzteres galt <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Lichtbedingungen und Bestandesarchitekturen. Nur die Berücksichtigung bei<strong>der</strong><br />

Lichtsignale erlaubt demnach eine präzise Schätzung <strong>der</strong> Internodienlängen (Kahlen<br />

und Stützel, 2011a).<br />

Blattflächendaten können lokale Lichtqualitätsdaten bei <strong>der</strong> Schätzung von Internodienlängen<br />

ersetzen. Die Simulationsergebnisse lassen den Schluss zu, dass in<br />

einem vertikalen Bestand, in dem weitere Stressfaktoren auftreten, die obersten zehn<br />

Blätter die entscheidenden Signalquellen sind (Kahlen und Stützel, 2011b).<br />

Ein von Wiechers et al. (2011) weiterentwickeltes funktionell-strukturelles Modell<br />

<strong>für</strong> Wachstum und Entwicklung von Gurkenpflanzen kombiniert ein Modell <strong>für</strong> die<br />

Pflanzenarchitektur, ein biochemisches Modell <strong>für</strong> Photosynthese und ein Modell <strong>für</strong><br />

die Partitionierung <strong>der</strong> Assimilate. Dabei wird das Einzelfruchtwachstum modelliert<br />

und es werden Dominanzeffekte und Fruchtabwurf berücksichtigt. Die finalen<br />

Internodienlängen werden hier als Inputparameter eingelesen. Simulationen auf <strong>der</strong><br />

Ebene des Bestandes <strong>für</strong> unterschiedliche Pflanzdichten zeigten, dass dieses Modell<br />

sowohl Gesamttrockenmassen als auch Fruchtwachstum in Bezug auf Dauer und<br />

Abwurfraten akkurat schätzen kann. Daher eignet sich dieses Modell, wenn es mit<br />

Submodellen <strong>für</strong> die morphologischen Anpassungsreaktionen des generativen<br />

Systems gekoppelt ist, um in einem nächsten Schritt den Einfluss <strong>der</strong> morphologischen<br />

Anpassungsreaktionen auf den Bestand in Bezug auf die Produktivität, insbeson<strong>der</strong>e<br />

den Ertrag systematisch zu analysieren.<br />

Literatur<br />

Kahlen K., Stützel H. 2011a: Modelling photo-modulated internode elongation in growing<br />

glasshouse cucumber canopies. New Phytologist 190:697-708.<br />

Kahlen K., Stützel H. 2011b: Simplification of a light-based model for estimating final internode<br />

length in greenhouse cucumber canopies. Annals of Botany doi:10.1093/aob/<br />

mcr130.<br />

Wiechers D., Kahlen K., Stützel H. 2011: Modelling individual fruit growth in cucumber un<strong>der</strong><br />

different canopy architectures. Annals of Botany doi:10.1093/aob/mcr150.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!