23.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. <strong>23</strong>: 213 (2011)<br />

Die N-Bilanz nicht nur von Pflanzen und Böden, son<strong>der</strong>n auch von<br />

Tier und Mensch und damit erst <strong>der</strong> Umwelt in Deutschland im<br />

Vergleich zur Schweiz von 1990 bis 2008 sowie Maßnahmen<br />

zu ihrer nachhaltigen Optimierung bis 2020<br />

Klaus Isermann und Renate Isermann<br />

Büro <strong>für</strong> Nachhaltige Ernährung, Landnutzung und Kultur (BNELK), Hanhofen. E-Mail: isermann.<br />

bnla@t-online.de<br />

Einleitung<br />

Ziel: Nachhaltige N-(C-,P-,S-)Haushalte im Ernährungs- und Bioenergiebereich<br />

Material und Methoden<br />

N-(C-,P-,S-)Systemanalysen (LCAs) und multimediale Emissionsmin<strong>der</strong>ung<br />

Ergebnisse und Diskussion<br />

Die N-Überschusssalden <strong>der</strong> Landwirtschaft (Hoftorbilanzen) und entsprechende N-<br />

Emissionen haben sich im Zeitraum 1990 bis 2008 bzw. bis 2007 in Deutschland von<br />

166 auf 159 bzw. in <strong>der</strong> Schweiz von 127 auf 108 kg N . ha -1. a -1 kaum bzw. nur<br />

unwesentlich verringert. Aktuell betragen die N-Effizienzen nur 36 bzw. 28 %. Diese<br />

aktuellen N-Überschüsse sind, gemessen am Nachhaltigkeitsziel von Deutschland<br />

und <strong>der</strong> Schweiz, von 50 kg N . ha -1. a -1 bis 2020 um mehr als das 3- bzw. 2-fache zu<br />

hoch, die entsprechenden Emissionen an umweltrelevanten Verbindungen<br />

gemessen an den critical loads <strong>der</strong> Umwelt (NH3, NOx, N2O und NO3 - ) gar um das 2-<br />

5-fache. Da die N-Effizienzen sowohl im Ernährungs- als auch im Bioenergie-Bereich<br />

unvermeidlich nahezu 0 sind, also das gesamte N-Input wie<strong>der</strong> zu ca. 80 %<br />

umweltwirksam als N-Output in die Umwelt gelangt, sind nicht Steigerungen <strong>der</strong> N-<br />

Effizienz, son<strong>der</strong>n primär und ursächlich hinreichende Suffizienz, d. h. Genügsamkeit<br />

(≠ Abstinenz) hinsichtlich Konsumtion und entsprechen<strong>der</strong> Produktion insbeson<strong>der</strong>e<br />

an tierischen Nahrungsmitteln und an Bioenergie ausschlaggebend, nicht nur<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Umweltverträglichkeit (Konsistenz), son<strong>der</strong>n zur Erfüllung zugleich<br />

auch <strong>der</strong> sozialen und langfristig ökonomischer Anfor<strong>der</strong>ungen nachhaltiger Lebens-<br />

und Wirtschaftsweisen, hier hinsichtlich Ernährungs- und Bioenergie-Wirtschaft [u.a.<br />

Agenda 21 von Rio 1992]. Hauptverursacher dieser nicht-nachhaltigen Entwicklung<br />

<strong>der</strong> N-(C-,P-,S-) Nährstoffhaushalte sind hierbei gleichermaßen die nicht-nachhaltige<br />

Ernährungs-, Bioenergie- sowie Agrar-, Verbraucher- und Umwelt-Politik, vorwiegend<br />

des BMELF/BML/BMELV mit entsprechen<strong>der</strong> bisheriger, aber auch zukünftig<br />

wirksamer nicht-nachhaltiger Gesetzgebung (z. B.: DÜV 1996-2007). Einbezogen ist<br />

die entsprechende politisch abhängige/hörige „wissenschaftliche“ und ausführende<br />

„Beratung“, zusammenwirkend innerhalb des Kräftegefüges <strong>der</strong> Lobbykratie mit<br />

jeweils fließenden Übergängen von Lobby � Lobbyismus � Korruption und entsprechen<strong>der</strong><br />

Intransparenz ihrer Handlungsweisen (z. B.: VDLUFA, KTBL, LAs, LK,<br />

DGP � WBFD). Gegenmaßnahmen: Lobbyregister � Lobbycontrol, Transparency<br />

International. Diese nicht-nachhaltige Politik bedroht ständig wachsend die Lebensqualität,<br />

den sozialen Zusammenhalt und die Generationengerechtigkeit und somit<br />

die Existenz von Umwelt, Mitwelt und Nachwelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!