23.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. <strong>23</strong>: 226 (2011)<br />

Vergleich pflanzenbasierter Indikatoren<br />

zur Abschätzung des N-Bedarfs von Mais (Zea mays L.)<br />

Ute Menge-Hartmann und Frank Höppner<br />

Julius Kühn-Institut, Institut <strong>für</strong> Pflanzenbau und Bodenkunde, Braunschweig. E-Mail: ute.mengehartmann@jki.bund.de<br />

Einleitung<br />

Der Stickstoffernährungsindex (NNI) kann zur zuverlässigen Diagnose des N-Status<br />

von Maispflanzen eingesetzt werden (Lemaire et al., 2008). Da <strong>der</strong> NNI jedoch auf<br />

aufwändigen Ganzpflanzen-N-Analysen beruht, sollte geprüft werden, ob auch<br />

Analysen verschiedener N-Verbindungen von Pflanzenteilen wie obersten Blättern<br />

und Stängelabschnitten zur Abschätzung des N-Bedarfs von Mais dienen können.<br />

Material und Methoden<br />

Von 2006 bis 2008 wurden auf Feldversuchsflächen in Braunschweig zwei Maissorten<br />

mit fünf N-Düngungsstufen (0 bis 280 kg ha -1 ) kultiviert. Zu drei Stadien <strong>der</strong><br />

vegetativen Phase mit 8 bis 15 Blättern, V 8-9, V 11-12 und V 15, wurden NNI- und<br />

SPAD-Werte ermittelt und die Konzentration an gesamt-N, Nitrat-N, löslichen Proteinen<br />

und Gesamt-Aminosäuren (AS) in obersten Blättern bestimmt sowie die Nitrat-<br />

N-Konzentration des Stängel-Presssaftes (NO3-N StPs).<br />

Ergebnisse und Diskussion<br />

Von allen untersuchten N-Indikatoren war allein beim NNI kein signifikanter<br />

Jahreseffekt zu beobachten. Unter dem Einfluss <strong>der</strong> N-Düngung nahmen die Werte<br />

aller N-Indikatoren mit steigenden N-Raten zu. Lediglich <strong>der</strong> NNI und die NO3-N-<br />

Konzentration des Stängelpresssaftes erlaubten eine signifikante Differenzierung<br />

zwischen allen fünf N-Düngungsstufen, bei allen Blatt-N-Indikatoren konnte hingegen<br />

nicht zwischen den beiden höchsten N-Stufen differenziert werden. Bei Eingrenzung<br />

auf einzelne Blattentwicklungsstadien ergaben quadratische Regressionen bei V 11-<br />

12 über alle drei Jahre hoch signifikante Korrelationen zwischen SPAD, gesamt N-<br />

und AS-Konzentration sowie dem NO3-N StPs und dem NNI (Tab. 1). Bei Anwendung<br />

im Stadium V 11-12 erscheinen diese Indikatoren zur Abschätzung des N-<br />

Bedarfs daher als mögliche Alternative zum NNI.<br />

Tab. 1: R²-Werte zwischen NNI und alternativen N-Indikatoren<br />

Blattstadium V 8-9 Blattstadium V 11-12<br />

NNI<br />

N-Indikator 2006 2007 2008 2006 2007 2008<br />

SPAD 0,77 *** 0,82 *** 0,85 *** 0,82 *** 0,67 *** 0,87 ***<br />

gesamt-N Blatt (g m -2 ) 0,<strong>23</strong> n.s. 0,86 *** 0,87 *** 0,89 *** 0,85 *** 0,78 ***<br />

Protein Blatt (mg m -2 ) 0,25 n.s. 0,75 *** 0,65 *** 0,35 * 0,79 *** 0,43 *<br />

AS Blatt (µM m -2 ) 0,18 n.s. 0,86 *** 0,72 *** 0,65 *** 0,91 *** 0,89 ***<br />

NO3-N StPs (mg L -1 ) 0,78 *** 0,78 *** 0,86 *** 0,88 *** 0,84 *** 0,83 ***<br />

Literatur<br />

Lemaire, G., M.-H. Jeuffroy, F. Gastal 2008: Diagnosis tool for plant and crop status in vegetative<br />

stage. Theory and practices for crop N management. Europ. J. Agron. 28:614-624.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!