23.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

früherer Termine bis zum <strong>für</strong> Düngeempfehlungen relevanten Vegetationsende,<br />

wenn die Messbedingungen <strong>für</strong> die nicht-destruktive Erfassung <strong>der</strong> N-Aufnahme über<br />

Reflexionsspektren häufig ungünstig sind.<br />

N-Menge [kg/ha]<br />

Pot. Aufnahme Sz1 Akt. Aufnahme Sz1 Nmin 0-90 Sz1<br />

Pot. Aufnahme Sz3 Akt. Aufnahme Sz3 Nmin 0-90 Sz3<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

4.8. 19.8. 3.9. 18.9. 3.10. 18.10. 2.11. 17.11. 2.12.<br />

Abb. 1: Simulierter zeitlicher Verlauf <strong>der</strong> potenziellen und aktuellen N-Aufnahme <strong>der</strong><br />

höchsten Düngestufe <strong>für</strong> die erste (Sz1) und dritte (Sz3) Saatzeit sowie Nmin <strong>für</strong> 0 bis<br />

90 cm Bodentiefe. Messdaten <strong>der</strong> aktuellen Aufnahme (Sz1: Rauten, Sz3: Dreiecke)<br />

mit Fehlerbalken sowie Einzelparzellenwerte <strong>der</strong> Nmin-Messungen zur Aussaat und<br />

zu Vegetationsende vor Winter (Sz1: offene Kreise, Sz3: gefüllte graue Kreise) sind<br />

enthalten.<br />

Die Simulationsrechnungen zeigen, dass eine N-Düngung im Herbst in einigen<br />

Jahren bei guten Wachstumsbedingungen vor Winter o<strong>der</strong> bei mil<strong>der</strong> Witterung auch<br />

noch während des Winters aufgenommen werden kann, in an<strong>der</strong>en Jahren bei kalter,<br />

trockener Witterung in oberen Bodenschichten verbleibt und im folgenden Frühjahr<br />

noch vom Pflanzenbestand aufgenommen werden kann, in nie<strong>der</strong>schlagsreichen<br />

Wintern insbeson<strong>der</strong>e nach kühlem Herbst jedoch ein großer Teil einer Herbst-N-<br />

Düngung ausgewaschen werden kann. Das Modell kann hier mittels Witterungsszenarien<br />

auch bereits im Herbst zeigen, in welchen Situationen eine zusätzliche N-<br />

Düngung vom Bestand nicht mehr aufgenommen werden kann.<br />

Literatur<br />

Henke, J., Sieling, K., Sauermann, W., Kage, H. 2009: Analysing soil and canopy factors affecting<br />

optimum nitrogen fertilization rates of oilseed rape (Brassica napus). J. of Agricultural Science<br />

147:1-8.<br />

Müller, K. 2009: Remote sensing and simulation modelling as tools for improving nitrogen efficiency<br />

for winter oilseed rape (Brassica napus L.). Dissertation, Christian-Albrechts-Universität, Kiel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!