23.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. <strong>23</strong>: 179 (2011)<br />

Klimafarm - Modellierung unterschiedlicher Anbausysteme zur<br />

Ertragsabsicherung unter verän<strong>der</strong>ten Klimabedingungen<br />

Martin Heckmann, Viola Richter und Jörg-Michael Greef<br />

Institut <strong>für</strong> Pflanzenbau und Bodenkunde/Julius Kühn-Institut, Braunschweig. E-Mail: martin.heckmann<br />

@jki.bund.de<br />

Einleitung<br />

Ausgehend von einer Vielzahl unterschiedlicher Klimaszenarien wird in Zukunft eine<br />

Anpassung <strong>der</strong> Anbausysteme landwirtschaftlicher Kulturen erfor<strong>der</strong>lich sein.<br />

Mögliche Anpassungsstrategien zur Ertragsstabilisierung sollen im Projekt<br />

„Klimafarm“ erarbeitet werden.<br />

Material und Methoden<br />

Mit dem Ertragsprognosemodell „APSIM“ (Keating et al., 2003) werden die<br />

Fel<strong>der</strong>träge dreier virtueller Modellbetriebe mit unterschiedlichen Strategien in <strong>der</strong><br />

Bodenbearbeitung, Düngung und Fruchtfolgegestaltung unter Berücksichtigung<br />

vorher definierter Klimaszenarien prognostiziert. Anhand einer Stärken-Schwächen-<br />

Analyse <strong>der</strong> angebauten Kulturen und Fruchtfolgen wird anschließend ein<br />

risikominimiertes Anbausystem erstellt, das bei den erwähnten Szenarien eine<br />

optimale Ertragssicherheit verspricht.<br />

Ergebnisse und Diskussion<br />

Bisherige Ergebnisse zeigen, dass die Zeitfenster <strong>für</strong> eine optimale Bewirtschaftung<br />

des Ackerlandes bedingt durch klimatische Verän<strong>der</strong>ungen immer schmaler werden.<br />

Vor diesem Hintergrund scheint eine Systemumstellung in Richtung reduzierter<br />

Bodenbearbeitung sinnvoll, um auch in Zukunft stabile Erträge gewährleisten zu<br />

können. Inwieweit sich darüber hinaus eine ausgeweitete Fruchtfolge neben<br />

ökologischen Aspekten auch aus finanzieller Sicht rentieren kann, werden die<br />

kommenden Versuchsjahre zeigen. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass z.B.<br />

<strong>der</strong> Anbau von GPS-Getreide als Zwischenfrucht in engen Maisfruchtfolgen eine<br />

lohnenswerte Maßnahme zur Risikominimierung sein kann.<br />

Literatur<br />

Keating, B.A., Carberry, P.S., Hammer, G.L., Probert, M.E., Robertson, M.J., Holzworth, D., Huth, N.I.,<br />

Hargreaves, J.N.G., Meinke, H., Hochman, Z., McLean, G., Verburg, K., Snow, V., Dimes, J.P.,<br />

Silburn, M., Wang, E., Brown, S., Bristow, K.L., Asseng, S., Chapman, S., McCown, R.L., Freebairn,<br />

D.M., Smith, C.J. 2003. An overview of APSIM, a model designed for farming systems simulation.<br />

European Journal of Agronomy 18:267-288.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!