23.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II<br />

Wagner B., B. Pfützner, H. Ihling, B. Klöcking, G. Knab, K. Kuhn, M. Steininger,<br />

D. Wenske: Konzept <strong>für</strong> die gekoppelte Stofftransportmodellierung im Sicker-<br />

und Grundwasser - ReArMo ................................................................................. 45<br />

Parallelsektion: Qualität<br />

Athmann M., A. Cortinas Vicent, U. Köpke: Einfluss von Einstrahlungsintensität,<br />

Stickstoffangebot und Düngungsart auf Rohprotein, Reineiweiß, freie<br />

Aminosäuren und freies Asparagin in Sommerweizenkaryopsen ......................... 47<br />

Starke P., C. Hoffmann: Ertrag und Qualität von Zucker- und Futterrüben .............. 49<br />

Krieger J., F. Ellmer, M. Baumecker, A. Muskolus: Einfluss von Umwelt, Sorte<br />

und N-Düngung auf Ertrag und Qualität verschiedener Zuckerrübensorten auf<br />

sandigen Standorten ............................................................................................ 51<br />

Bermejo G., F. G. Ellmer: Gärprodukte aus <strong>der</strong> Biogasproduktion als Düngestoffe<br />

im Pflanzenbau: Einfluss auf die äußere und innere Qualität von Winterweizen .. 53<br />

Yan F., S. Janke, M. Schwarz, S. Zeller, B. Honermeier: Phenolsäuregehalte und<br />

antioxidative Kapazität von Origanum vulgare L. – Analyse eines Genbanksortimentes<br />

........................................................................................................... 55<br />

Honermeier B., N. Engert, J. Gilli, K. Müller, F. Yan: Kornqualität und<br />

Phenolgehalte im Weizen (Triticum astivum ssp. aestivum L.) unter dem<br />

Einfluss von N-Düngung und Sorte ...................................................................... 57<br />

Parallelsektion: Physiologie<br />

Landgraf A., K. Schmidtke: Quantifizierung <strong>der</strong> N-Rhizodeposition im Gefäßversuch<br />

unter Freilandbedingungen ..................................................................... 59<br />

Kupisch M., M. Langensiepen, M. van Wijk, A. Stadler, F. Ewert: Comparative<br />

analysis of spatio-temporal patterns of carbon and water fluxes in production<br />

fields of winter wheat and sugar beet ................................................................... 61<br />

Böttcher U., H. Kage: Analyse von Wachstum und N-Aufnahme vor Winter mit<br />

einem dynamischen Winterrapsmodell ................................................................. 63<br />

Eichert T.: Aufnahme von Nährstoffen durch Blattoberflächen – von Mythen,<br />

Dogmen und Legenden ........................................................................................ 65<br />

Yang H., J. v. d. Fecht-Bartenbach, U. Ludewig: Auxin-mediated ammonium<br />

toxicity in Arabidopsis roots .................................................................................. 67<br />

Bauer, B., v. Wirén, N.: Influence of nitrogen forms on tillering, cytokinin translocation<br />

and yield in cereal crop plants*<br />

Workshop: Ackerbau<br />

Gäbert T., F. Ellmer, M. Baumecker: Beziehungen zwischen organischer<br />

Bodensubstanz und bodenphysikalischen Parametern auf einem leicht<br />

schluffigen Sandboden ......................................................................................... 69<br />

Gronle A., H. Böhm: Vergleich von flach- und tiefwenden<strong>der</strong> Bodenbearbeitung<br />

beim Anbau von Sommererbsen in Reinsaat und im Gemenge mit Hafer ........... 71<br />

Lux G., K. Schmidtke: Wirkungen mechanischer Bodenbelastung nach<br />

unterschiedlicher Intensität <strong>der</strong> Bodenbearbeitung auf Sprossertrag, N-Ertrag<br />

und symbiotische N2-Fixierleistung von Körnererbsen ......................................... 73<br />

Scholl P., G. Bodner, W. Loiskandl, H.-P. Kaul: Einfluss von Zwischenfruchtwurzeln<br />

auf hydraulische Bodeneigenschaften ........................................... 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!