23.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften Band 23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. <strong>23</strong>: 204 (2011)<br />

Mögliche Auswirkungen<br />

<strong>der</strong> Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung<br />

auf die Stickstoffdüngung im Winterraps<br />

Ingo Pahlmann, Klaus Sieling, Ulf Böttcher und Henning Kage<br />

Institut <strong>für</strong> Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. E-Mail:<br />

pahlmann@pflanzenbau.uni-kiel.de<br />

Einleitung<br />

Zwei Drittel <strong>der</strong> deutschen Winterrapsfläche dienen <strong>der</strong> Erzeugung nachwachsen<strong>der</strong><br />

Rohstoffe <strong>für</strong> die Biodieselproduktion. Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> rechtlichen Grundlagen<br />

dieses Marktes besitzen daher ein immenses Potential, sich auf den Rapsanbau<br />

auszuwirken. In <strong>der</strong> Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung werden Treibhausgas-<br />

Min<strong>der</strong>ungspotentiale <strong>für</strong> Biokraftstoffe vorgegeben. Ab 2017 müssen mindestens<br />

50 % Min<strong>der</strong>ungspotential erreicht werden, was bei Verwendung <strong>der</strong> ebenfalls dort<br />

hinterlegten Standardwerte <strong>für</strong> Biodiesel aus Winterraps nicht gelingt.<br />

Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung ist es festzustellen, welche Möglichkeiten und<br />

Auswirkungen sich daraus auf <strong>der</strong> Stufe des Pflanzenbaus ergeben können.<br />

Material und Methoden<br />

Die Datengrundlage zur Auswertung bietet ein im Jahre 2005 angelegter Anbau-<br />

System-Versuch. Die vier geprüften Anbausysteme unterscheiden sich in Fruchtfolge<br />

und/o<strong>der</strong> Grundbodenbearbeitung und beinhalten wie<strong>der</strong>holte N-Steigerungsstufen<br />

(vgl. Henke et al. 2008). Die Auswertung <strong>der</strong> Rapserträge erfolgt mittels<br />

N-Responsekurven, so dass <strong>für</strong> Raps eine kontinuierliche Ertragsreaktion auf<br />

verän<strong>der</strong>te N-Düngemengen in verschiedenen Anbausystemen vorliegt. Diese<br />

werden genutzt, um in einer Modellkalkulation <strong>der</strong> verschiedenen Anbausysteme die<br />

Treibhausgasemissionen als Funktion <strong>der</strong> N-Düngung zu beschreiben. Die<br />

Berechnung <strong>der</strong> Treibhausgasemissionen richtet sich dabei nach dem von BioGrace<br />

(Neeft 2011) veröffentlichten Berechnungsverfahren. Da die 50 % Einsparpotential<br />

entlang <strong>der</strong> gesamten Prozesskette erzielt werden müssen, wird auch <strong>der</strong> Einfluss<br />

<strong>der</strong> nachgelagerten verarbeitenden Industrie in verschiedenen Szenarien untersucht.<br />

Ergebnisse und Diskussion<br />

Auf <strong>der</strong> Stufe des Pflanzenbaus kann mit einer Verringerung <strong>der</strong> N-Düngung auf die<br />

Vorgaben <strong>der</strong> Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung reagiert werden. Ein weiteres<br />

Werkzeug stellt die Fruchtfolgegestaltung dar. In Abhängigkeit <strong>der</strong> Emissionen <strong>der</strong><br />

nachgelagerten Industrie ergeben sich hierbei jedoch Szenarien, die eine extreme<br />

Reduzierung <strong>der</strong> N-Düngung erfor<strong>der</strong>n und den Rapsanbau <strong>für</strong> die Biodieselproduktion<br />

somit in Frage stellen.<br />

Literatur<br />

Henke J., U. Böttcher, D. Neukam, K. Sieling, H. Kage 2008: Evaluation of different agronomic<br />

strategies to reduce nitrate leaching after winter oilseed rape (Brassica napus L.) using a simulation<br />

model. Nutrient Cycling in Agroecosystems 82:299-314.<br />

Neeft J. 2011: BioGrace_GHG_calculations. Version 4. http://www.biograce.net/content/<br />

ghgcalculationtools/excelghgcalculations, Zugriff am 12.05.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!