02.12.2012 Aufrufe

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.1.2 Ergebnisse des Fragebogens<br />

Ergebnisse der empirischen Untersuchung<br />

Tabelle 50 gibt die Ergebnisse <strong>im</strong> Test SUCA, der die Sicherheit <strong>im</strong> Umgang mit dem Rechner<br />

als Gegenpol zur Computerängstlichkeit abfragt, wieder.<br />

ges SD m SD w SD<br />

SUCA, diese Arbeit 2,88 0,45 2,92 0,46 2,66 0,28<br />

SUCA Novizen; aus Naumann, Richter und Groeben 2001 2,11 0,92 2,25 0,92 2,04 0,78<br />

SUCA Experten; aus Naumann, Richter und Groeben 2001 2,86 0,71 3,04 0,63 2,55 0,72<br />

Tabelle 50 Ergebnisse SUCA (Sicherheit <strong>im</strong> Umgang mit dem Computer): Ergebnisse dieser Arbeit <strong>im</strong><br />

Vergleich mit der Untersuchung von Naumann, Richter und Groeben 2001 mit Studierenden 75 . Angegeben sind<br />

Mittelwerte und Standardabweichung (SD). Nach dem U-Test ist der Unterschied zwischen Schülerinnen (w)<br />

und Schülern (m) nicht signifikant. Insgesamt sind Werte zwischen 0 und 4 möglich.<br />

Der Unterschied zwischen Mädchen und Jungen war nicht signifikant. Die Werte wurden mit<br />

einer Befragung von Studierenden verglichen, bei der Experten und Novizen befragt wurden<br />

(vgl. Naumann, Richter und Groeben 2001): Die Schülerinnen und Schüler waren dem Computer<br />

gegenüber selbstsicherer als die Novizen, die in der Studie einen Wert von 2,11 erreicht<br />

hatten, und erreichten die Werte von Experten.<br />

Der INCOBI-Test VECA fragt ab, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Vertrautheit mit<br />

verschiedenen Computeranwendungen selbst einschätzen. Hier sollten die Schülerinnen und<br />

Schüler angeben, ob sie meinen, <strong>im</strong> Umgang mit den jeweiligen Anwendungen <strong>im</strong> Vergleich<br />

zu anderen Schülerinnen und Schülern "weit überdurchschnittlich", "überdurchschnittlich",<br />

"durchschnittlich", "unterdurchschnittlich" oder "weit unterdurchschnittlich" vertraut zu sein.<br />

Der Fragebogen PRACOWI fragt nach dem praktischen Computerwissen, d.h. nach solchem<br />

Wissen, das für den Umgang mit dem Computer unmittelbar relevant sein kann. Insgesamt 13<br />

Problemsituationen werden abgefragt, mit denen man bei der täglichen Arbeit am Computer<br />

konfrontiert sein oder zu tun haben kann, beispielsweise: „Sie wurden vor einer angeblichen<br />

Virus-Mail mit dem Titel "Good T<strong>im</strong>es" gewarnt. Angeblich soll be<strong>im</strong> Öffnen dieser E-Mail<br />

der Inhalt der Festplatte gelöscht werden. Jetzt erhalten sie eine solche E-Mail. Was tun Sie?“<br />

Der PRACOWI-Wert gibt die Anzahl der richtig gelösten Problemsituationen an. Da die erste<br />

Problemsituation als 'Eisbrecher-Item' gewertet wird, ist der max<strong>im</strong>al mögliche Wert 12. Die<br />

Ergebnisse dieser beiden Fragebögen sind in Tabelle 51 dargestellt.<br />

75 Zur Auswahl der Stichprobe. „Als Novizen und Novizinnen wurden 51 Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

in niedrigen Semestern befragt, bei denen a priori von bestenfalls durchschnittlichen Computerkenntnissen<br />

ausgegangen werden kann. [..] Als Experten und Expertinnen wurden 101 Studierende herangezogen,<br />

die online (n = 56) oder über hochschulöffentliche Rechnerpools der Universität zu Köln (n =<br />

45) gewonnen wurden. Bei Personen, die über einen Internetzugang verfügen und das Internet so intensiv<br />

nutzen, dass sie an Online-Untersuchungen teilnehmen, und bei Nutzerinnen und Nutzern von Computerpools<br />

kann von einer hohen Nutzungsintensität und damit mutmaßlich auch von hoher Expertise ausgegangen<br />

werden.“ (Naumann, Richter und Groeben 2001)<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!