02.12.2012 Aufrufe

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lehr</strong>- und lerntheoretischer Hintergrund<br />

1. Die Lernenden müssen mit ihren bisherigen Vorstellungen unzufrieden sein (dissatisfaction)<br />

2. Die neue Vorstellung muss ihnen logisch verständlich erscheinen (intelligible)<br />

3. Sie muss einleuchtend sein (plausible)<br />

4. Sie muss sich in neuen Situationen als erfolgreich erweisen (fruitful)<br />

Die vier Punkte geben Hinweise, weshalb Konzeptwechsel so schwierig sind (siehe oben, Abbildung<br />

20, S. 64). Aber auch wenn die Bedingungen zwei und drei erfüllt sind, das<br />

wissenschaftliche Konzept logisch und plausibel erscheint, wird es oft nicht verstanden, weil<br />

nicht genügend Hintergrundwissen vorhanden ist. Hier kann so etwas wie ein Lern-Paradox<br />

entstehen ( siehe Duit 1996, S. 153): „Die neue Sichtweise kann man erst dann verstehen,<br />

wenn man bereits über ausreichend Wissen über sie verfügt“. Auch empirische Evidenz reicht<br />

nicht aus; Duit (aaO., S.154) zitiert ein Beispiel:<br />

„Ein zwölf Jahre altes Mädchen ist gebeten worden, vorherzusagen, ob ein Eisblock schneller<br />

schmilzt, wenn er in Wolle oder Aluminiumfolie eingewickelt ist. Das Mädchen ist der Meinung,<br />

der in Wolle eingewickelte Block müsse schneller schmelzen, weil Wolle warm macht und folglich<br />

Wärme abgibt. Das gegenteilige Resultat ihres Versuchs überzeugte sie nicht, daß ihre<br />

Vorstellung falsch war. Sie erfindet vielmehr ad hoc eine Reihe von Argumenten, die erklären sollen,<br />

warum sich in diesem speziellen Fall ein Ergebnis eingestellt hat, das mit dem von ihr<br />

vorhergesagten nicht übereinst<strong>im</strong>mt.“ (Duit 1996, S.154)<br />

Insbesondere die <strong>im</strong>pliziten Botschaften des Unterrichts hätten einen großen Einfluss auf<br />

epistemologische Überzeugungen (aaO., S. 231). Inwieweit umgekehrt epistemologische Vorstellungen<br />

den Unterrichtserfolg des Schülers beeinflussen ist weitgehend offen, obwohl es in<br />

Mathematik und Naturwissenschaften Hinweise auf einen Einfluss gibt (aaO., S. 238). Als Ergebnis<br />

von TIMSS/III halten die Autoren fest:<br />

„Personen mit der Überzeugung, Mathematik sei das bloße Anwenden von Lösungsalgorithmen<br />

auf vorgegebene Aufgaben, sind weniger interessiert, verwenden mehr Oberflächenstrategien<br />

be<strong>im</strong> Lernen und erreichen niedrigere Leistungen. [..] Analoge Zusammenhänge zwischen epistemologischen<br />

Überzeugungen, Mediatoren und Fachleistungen lassen sich für das Fach Physik<br />

nachweisen. [..] Insgesamt zeigen die Analysen, dass epistemologische Überzeugungen ein wichtiges,<br />

bislang nicht ausreichend gewürdigtes Element motivierten und verständnisvollen Lernens in<br />

der Schule darstellen“ (aaO., S. 268).<br />

6.2.3 Modellieren <strong>im</strong> Mathematikunterricht<br />

Im Mathematikunterricht wird das Modellieren ebenfalls als ein zentraler Inhalt gesehen (Abbildung<br />

21).<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!