02.12.2012 Aufrufe

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse der empirischen Untersuchung<br />

durch Änderungswünsche an Fujaba, etwa zur Vereinfachung der Bedienung, zur Vereinfachung<br />

der Oberfläche etc. Nach Abschluss der Evaluation wurden weitere Änderungen an<br />

Fujaba vorgenommen, die aus den Evaluationsergebnissen abgeleitet sind (Tabelle 74, erster<br />

Eintrag).<br />

Einige wesentliche Änderungen nach dem eigentlichen Unterricht: Fujaba 3.0.0 life³ [g-i]<br />

1. Bug <strong>im</strong> Link Editor behoben: Assoziationen werden jetzt in korrekter Abhängigkeit von Source/Target angezeigt<br />

2. Bug behoben: Kommentare lassen sich jetzt ändern<br />

3. neuer Comment Editor (Alternative zu mpEdit)<br />

4. Collaborations lassen sich auf Elementen eines Sets ausführen<br />

5. <strong>im</strong> Collaboration Editor wird ein angewähltes Object als Target übernommen<br />

6. Export und Compile: Packages werden jetzt be<strong>im</strong> compilieren berücksichtigt<br />

7. Mr. Dobs erkennt exportierte Packages<br />

8. <strong>im</strong> FGrafik Template sind Methoden sichtbar<br />

9. neu erstellte Diagrammobjekte erscheinen nun unter dem Mousecursor und nicht mehr an zufälliger Stelle<br />

10. Attributzuweisungen in Story-Pattern werden nun grün dargestellt, andere Assertions <strong>im</strong>mer schwarz<br />

11. Inkonsistenz beseitigt: fgrafik.jar ist auf die aktuelle Version von FGrafik gebracht<br />

12. Fujaba Manual unter Help verfügbar (beta)<br />

13. "Schulkiosk" Beispiel hinzugefügt<br />

1. Quelle eines KlickSignals über die Assoziation “quelle” abrufbar<br />

2. Anglizismen aus FGrafik entfernt. Alte Methoden- und Attributnamen sind aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin gültig<br />

3. überarbeitete Dokumentation<br />

1. JSDK 1.4 Kompatibilität<br />

2. Editieren von Statements in mpEdit<br />

3. Environment: Path Defaults an Windows angepasst<br />

4. Bug in getRelativePath() in OptionsPanelPathes behoben<br />

5. Bug in der Sourcecodegenerierung für DELETE Links auf 1..n Reference Assocs behoben<br />

6. Bug <strong>im</strong> Link Editor behoben: Interfaces werden jetzt korrekt behandelt, ungültige Links werden ausgeblendet<br />

Fujaba 3.0.0 life³ [f] - 21.03.2002.<br />

1. Löschen von Objekten unter Dobs gefixt<br />

2. dauerhafter Task - Bug <strong>im</strong> ScrollPanel behoben<br />

Fujaba 3.0.0 life³ [e] - 18.02.2002.<br />

1. Generierung des FGrafik Templates beschleunigt<br />

2. Anführungszeichen für lange Verzeichnisnamen unter Win32 be<strong>im</strong> Starten von DOBS gefixt<br />

3. fehlende <strong>im</strong>port Anweisung <strong>im</strong> generierten Quelltext für java.util.Iterator gefixt.<br />

4. neuer Layoutmanager für Toolbars gegen das „Hüpfender Projektbaum“ Problem<br />

Fujaba 3.0.0 life³ [d] - 07.02.2002.<br />

1. FujabaLog Einträge für das Laden und Speichern von Projekten hinzugefügt<br />

2. Kreis aus FGrafik wird jetzt vollständig gezeichnet<br />

3. Attribute breite und hoehe auf Linie sind wieder zulässig<br />

Fujaba 3.0.0 life³ [c] - 21.01.2002.<br />

1. Kardinalitäten sind stets editierbar<br />

2. Association Editor erlaubt keine von reference Klassen ausgehenden Assoziationen mehr, außer die Partnerklasse ist ebenfalls reference<br />

3. removeYou wird be<strong>im</strong> Löschen einer Assoc geupdated (Bug in AClassMethodEngine)<br />

4. Zugriffsmethoden einer Referenz werden be<strong>im</strong> Löschen einer solchen mitgelöscht, removeYou geupdated<br />

5. die neue Dateiendung für Fujaba-Projekte ist .fpr statt fpr.gz<br />

6. Version wird <strong>im</strong> About Fujaba Dialog aufgeführt<br />

7. ein Doppelklick auf Fujaba Projekte mit der neuen Dateiendung .fpr unter Windowsâ öffnet diese<br />

8. "Out of Memory" Problem bei Rechnern mit mehr als 64MB gelöst<br />

9. Verwendung von Inno Setup für das Update (demnächst auch für Komplettinstallationen)<br />

Fujaba 3.0.0 life³ [b] - 06.12.2001.<br />

1. "Show Comment" <strong>im</strong> Popupmenü hinzugefügt<br />

2. DialogFenster zum FGrafik Template hinzugefügt<br />

3. <strong>im</strong> Assertions Editor ist ":=" Standardeinstellung<br />

4. Farbe kann mit Assertions benutzt werden<br />

5. Farbe(int rot, int gruen, int blau) Konstruktor<br />

6. Farbe(String farbName) Konstruktor<br />

7. DialogFenster ohne Aufruf von System.exit()<br />

8. createChessboard akzeptiert "null" als Parameter für Farbe<br />

9. Symbol hat jetzt "public" Sichtbarkeit > keine Probleme mehr mit Symbol-Methoden unter Dobs<br />

10. FGrafik für die direkte Verwendung unter Dobs liegt als fgrafik.jar bei<br />

11. DobsStart.bat startet Dobs mit fgrafik.jar <strong>im</strong> Klassenpfad<br />

Tabelle 74 Änderungen an Fujaba während des Unterrichtsversuchs<br />

Die fehlenden Möglichkeiten, bzw. die Umständlichkeit, einmal erstellte Fujaba-Diagramme<br />

zu ändern, auszutauschen, Diagrammelemente zwischen verschiedenen Diagrammen oder<br />

Projekten zu verschieben, führte dazu, dass die Gruppen in Phase 3 eher bestehende Diagramme<br />

änderten und umbauten als neue Diagramme aus einzelnen 'Bausteinen' aufzubauen, denn<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!