02.12.2012 Aufrufe

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 30 Klassendiagramm der Klassenbibliothek FGrafik.<br />

Das life3-Unterrichtskonzept<br />

Für die Umsetzung der instruktionalen Erklärung bietet es sich an, dass die <strong>Lehr</strong>person präsentiert,<br />

wie in Dobs mit Hilfe der Bibliothek FGrafik eine grafische Oberfläche erstellt<br />

werden kann. Dazu werden nacheinander die entsprechenden Objekte erzeugt und verbunden<br />

(siehe Abbildung 31).<br />

Schritte <strong>Lehr</strong>person zeigt Ergebnis in Dobs Ergebnis der Oberfläche<br />

1 Neues Objekt aus der Klasse Fenster<br />

f1:Fenster Ein (leeres) Fenster erscheint<br />

2 Neues Objekt aus der Klasse Ausgabefeld<br />

a2:Ausgabefeld -<br />

3 a2.setText(„hallo“) - -<br />

4 a2.setFenster(f1) Linie zwischen f1 und<br />

a2<br />

5 Neues Objekt aus der Klasse Fenster<br />

6 a2.setFenster(f3) Linie zwischen f3 und<br />

a2<br />

Auf dem Fenster erscheint: hallo<br />

f3:Fenster Ein zweites Fenster erscheint<br />

Nun steht hallo auf dem zweiten<br />

Fenster<br />

Abbildung 31 Interaktives Erstellen einer grafischen Oberfläche mit Hilfe der FGrafik und Dobs: In<br />

verschiedenen Schritten (Spalte 'Schritte' und '<strong>Lehr</strong>person zeigt') werden in Dobs Objekte erzeugt (Spalte<br />

Dobs) und am Bildschirm angezeigt (rechte Spalte).<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!