02.12.2012 Aufrufe

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang: Vortest: leicht adaptierte Version des INCOBI von Naumann, Richter und Groeben,<br />

Universität Köln. Vor Verwendung bitte die Rechte bei den Autoren erfragen.<br />

5. Durch computerbasierte Lernprogramme können SchülerInnen besser zum Lernen motiviert<br />

werden.<br />

6. Für die wirtschaftliche Entwicklung ist es sehr wichtig, dass die Computertechnologie gefördert<br />

wird.<br />

7. Für die Vermittlung mancher Lerninhalte kann der Computer sehr nützlich sein.<br />

VI. Die folgenden sieben Aussagen beziehen sich auf negative gesellschaftliche<br />

Konsequenzen, die nach Ansicht mancher Leute mit der zunehmenden Verbreitung der<br />

Computertechnik in der Arbeitswelt und <strong>im</strong> Bildungsbereich verknüpft sind.<br />

1. Die zunehmende Verbreitung von Computern in den Büros isoliert die Menschen.<br />

2. Die Computertechnik vernichtet mehr Arbeitsplätze als sie schafft.<br />

3. Ich rechne damit, dass die Computertechnik gravierende negative Folgen für unsere Kultur haben<br />

wird.<br />

4. Durch den Computer ist die Arbeitswelt unmenschlicher geworden.<br />

5. Es ist problematisch, dass der Computer so viele Bereiche der Gesellschaft kontrolliert.<br />

6. Be<strong>im</strong> Lernen mit dem Computer wird die Kritikfähigkeit der Lernenden zu wenig gefördert.<br />

7. Der Einsatz von Computern <strong>im</strong> Bildungsbereich und in der Arbeitswelt zerstört<br />

zwischenmenschliche Beziehungen.<br />

VII. Die folgenden fünf Aussagen beziehen sich auf positive gesellschaftliche und<br />

kulturelle Auswirkungen, die nach Ansicht mancher Leute mit einer Nutzbarmachung<br />

des Computers als Unterhaltungs- und Kommunikationstechnologie verknüpft sind.<br />

1. Durch die zunehmende Vernetzung von Computern rund um den Globus wird sich das<br />

Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen verbessern.<br />

2. Die neuen Kommunikationsmedien (E-Mail, Internet) begrüße ich, weil sie einen reibungslosen<br />

und schnellen Austausch von Informationen ermöglichen.<br />

3. Weil die Kommunikation per E-Mail schnell und unproblematisch ist, werden die Menschen<br />

mehr miteinander kommunizieren.<br />

4. Die elektronischen Kommunikationsmedien werden die Menschen stärker miteinander in<br />

Kontakt bringen.<br />

5. Das Internet bietet viele für die Gesellschaft nützliche und förderliche<br />

Kommunikationsmöglichkeiten.<br />

VIII. Die folgenden sieben Aussagen beziehen sich auf negative gesellschaftliche und<br />

kulturelle Konsequenzen, die nach Ansicht mancher Leute mit der zunehmenden<br />

Verbreitung des Computers als Unterhaltungs- und Kommunikationsmittel verknüpft<br />

sind.<br />

1. Durch die große Beliebtheit von Computerspielen verblöden die Leute.<br />

2. Computerspiele machen die Menschen einsam, weil sie nicht mehr miteinander, sondern nur<br />

noch mit einer Maschine spielen.<br />

3. Durch die zunehmende Verbreitung von E-Mail werden die Menschen einander eher fremder, als<br />

dass sie sich näherkommen.<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!