02.12.2012 Aufrufe

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Klafki 1996: Klafki, Wolfgang: Grundzüge eines neuen Allgemeinbildungskonzepts. Im Zentrum:<br />

Epochaltypische Schlüsselprobleme. S. 43–81. In: Klafki, Wolfgang: Neue<br />

Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beltz. 5. Auflage 1996 (1. Auflage 1985).<br />

Klieme, Artelt und Stanet 2001: Klieme, E.; Artelt, C.; Stanet, P.: Fächerübergreifende Kompetenzen:<br />

Konzepte und Indikatoren. In: Weinert, F. E. (Hrsg.): Leistungsmessungen in<br />

Schulen. Beltz 2001. S. 203-218.<br />

Klieme, Neubrand und Lüdtke 2001: Klieme, E.; Neubrand, M.; Lüdtke, O.: Mathematische<br />

Grundbildung: Testkonzeption und Ergebnisse. In: Deutsches PISA-Konsortium 2001.<br />

S. 141-191.<br />

Köller, Baumert und Neubrand 2000: Köller, O.; Baumert, J.; Neubrand, J.: Epistemologische<br />

Überzeugungen und Fachverständnis <strong>im</strong> Mathematik- und Physikunterricht. In:<br />

Baumert, Bos und Lehmann 2000. S. 229-270.<br />

Kölling und Rosenberg 2001: Kölling, M.; Rosenberg, J.: Guidelines for Teaching Object<br />

Orientation with Java. In: ItiCSE 2001. Canterburry 2001. S. 33-36.<br />

König 1993: König, G.: <strong>Informatik</strong>unterricht aus der Sicht der Hochschule. Ergebnisse einer<br />

Umfrage. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 25 (1993) Nr. 1. S. 1-8.<br />

König und Volmer 1999: König, E.; Volmer, G.: Systemische Organisationsberatung. Grundlagen<br />

und Methoden. 6. Auflage. Deutscher Studienverlag 1999.<br />

König und Zedler 1983: König, E; Zedler, P.: Einführung in die Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaft.<br />

Schwann 1983.<br />

Kozma 1994: Kozma, R. B.: Will media influence learning? Reframing the debate. In: Education<br />

technology research and development 42 (1994) Nr. 2. S. 7-19.<br />

Krohn 2000: Krohn, Friedrich W.: Grundwissen Didaktik. 3. akt. Aufl. Ernst Reinhard Verlag<br />

2000.<br />

Kutar, Britton und Barker 2002: Kutar, M.; Britton, C.; Barker, T.: A Comparison of Empirical<br />

Study and Cognitive D<strong>im</strong>ension Analysis in the Evaluation of UML Diagramms. In:<br />

14th Workshop of the Psychology of Programming Interest Group. PPIG 2002.<br />

Labudde 2000: Labudde, P.: Konstruktivismus <strong>im</strong> Physikunterricht der Sekundarstufe II.<br />

Haupt 2000.<br />

Lehmann u.a. (1995): Lehmann, E.; Hecker, I.; Heining, V.; Janetzke, P.: Am Anfang war das<br />

dokumentierte System. In: Log In 15 (1995) Nr.1. S. 38-50.<br />

<strong>Lehr</strong>plan NRW 1999: Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung (Hrsg.): Richtlinien<br />

und <strong>Lehr</strong>pläne für die Sekundarstufe II – Gymnasien/Gesamtschule in Nordrhein-<br />

Westfalen. <strong>Informatik</strong>. Ritterbach Verlag 1999.<br />

Lessig 1999: Lessig, L.: Code and other laws of cyberspace. Basic Books 1999.<br />

Lewis 2000: Lewis, T.: Myths about Object-Orientation and its Pedagogy. In: ACM SIGCSE<br />

Bulletin 32 (2000) Nr. 1. S. 245-249.<br />

Magenhe<strong>im</strong> 2000: Magenhe<strong>im</strong>, J.: <strong>Informatik</strong>system und Dekonstruktion als didaktische Kategorien.<br />

Theoretische Aspekte und unterrichtspraktische Implikationen einer<br />

systemorientierten Didaktik der <strong>Informatik</strong>. Beitrag zur IAB 2000. (http://ddi.upb.de/didaktik/Veroeffentlichungen/sytemorientierter_ansatz.pdf,<br />

9.10.2003)<br />

Magenhe<strong>im</strong> 2001: Magenhe<strong>im</strong>, J.: Deconstruction of Socio-technical Information Systems<br />

with Virtual Exploration Environments as a Method of Teaching Informatics. Edmedia<br />

2001.<br />

Magenhe<strong>im</strong> 2003: Magenhe<strong>im</strong>, J: Wissensmanagement, Dekonstruktion und ‚Learning Com-<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!