03.12.2012 Aufrufe

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Miteinander statt Gegeneinander: Der Weg des Landkreises Neumarkt<br />

113<br />

Konkret besteht die Integration der Entwicklungsbemühungen von Landratsamt und<br />

Regina GmbH in der Schaffung einer eigenen neuen „Abteilung – Kreisentwicklung“ im<br />

Landratsamt Neumarkt i. d. OPf.<br />

Wie diese im Einzelnen aufgebaut ist, verdeutlichen die Schaubilder: Die Regina<br />

GmbH fungiert als zentrale Moderations- und Verwaltungsstelle, in der die Einzelvorhaben<br />

miteinander verknüpft, Synergien geschaffen und nicht zuletzt die Mittel bereitgestellt<br />

und abgerechnet sowie die erforderlichen Antragsverfahren durchgeführt werden.<br />

Die Struktur der Abteilung Kreisentwicklung ist das Ergebnis eines intensiven Erarbeitungsprozesses<br />

und stellt den gegenwärtigen Entwicklungsstand dar. Die weitere Dynamik<br />

kann es durchaus mit sich bringen, dass neue Bereiche hinzukommen oder aber Aufgaben<br />

zusammenfasst werden.<br />

Der Landkreis Neumarkt i. d. OPf. hat mit dem Aufbau dieser neuen Kreisentwicklungsabteilung<br />

erneut einen zukunftsweisenden Innovationsschritt getan.<br />

Das Zusammenspiel von Regina GmbH und Landratsamt als Träger des REGINA-<br />

Prozesses wird viele Synergien hervorbringen. Es bedeutet die praktische Umsetzung des<br />

Prinzips einer öffentlich-privaten Innovationspartnerschaft.<br />

Damit in dieser Partnerschaft nicht der „Satellit“ von der Masse absorbiert wird, ist<br />

es von zentraler Bedeutung, dass die GmbH ihre Kernkompetenzen klar herausstellt, mit<br />

denen sie sich als gemeinnütziges Unternehmen am Markt positioniert:<br />

● Die Regina GmbH sorgt für die Vernetzung der zahlreichen Projekte zur Kreisentwicklung.<br />

Sie bildet die Plattform, wo die Fäden zusammenlaufen und verknüpft werden<br />

können.<br />

● Sie ist verantwortlich für die Projektkoordination bei neuen und querschnittsorientierten<br />

Vorhaben (z. B. „Pro-Nahversorgung“ oder die Umsetzung des Leitbildes „Bürger-<br />

und Sozialkultur“), wo sich anfänglich schwer Projektträger finden lassen.<br />

● Durch die praktische Umsetzung eines integrierten und ganzheitlichen regionalen Entwicklungskonzeptes<br />

schafft sie die wesentliche Voraussetzung für zukünftige Förderprogramme.<br />

● Für die Gemeinden entstehen Synergieeffekte und Kosteneinsparungen durch gemeinsames<br />

und abgestimmtes Vorgehen (z. B. in der naturraumbezogenen Tourismusförderung<br />

oder bei den Initiativen zur regionalen Vermarktung).<br />

● Die Regina GmbH kann als neutrale Instanz Schlichterfunktionen (Beispiel Pfleiderer,<br />

Lände Mühlhausen, Sägewerker) <strong>über</strong>nehmen, die alle anderen Verfahrensbeteiligten<br />

aufgrund ihrer festgelegten Rollen nicht wahrnehmen können.<br />

● Die Regina GmbH bündelt die unterschiedlichsten Gemeinde- und Landkreis-Interessen<br />

gegen<strong>über</strong> den <strong>über</strong>geordneten Instanzen wie beispielsweise dem regionalen<br />

Planungsverband (Beispiele Windenergie, Sandabbau) im Sinne einer „Kreisentwicklungs-Bewertung“.<br />

● Die Regina GmbH ermöglicht und fördert eine engagierte Bürgerbeteilung mit<br />

Entscheidungskompetenz. Hierbei vermittelt sie zwischen privaten Interessen und<br />

öffentlich-rechtlichen Vorgaben.<br />

● Die Einbindung von Privatwirtschaft und Sponsoren (inkl. Mitteleinbringung für eine<br />

nachhaltige Kreisentwicklung) wird erleichtert.<br />

● Mit Fortbildungsinitiativen wie der „Schulung von Prozessmoderatoren“ werden<br />

die Lokale Agenda 21-Prozesse in den Gemeinden unterstützt und miteinander<br />

verknüpft.<br />

●<br />

Durch die Regina GmbH hat sich das Image des Landkreises als Pilotraum für eine<br />

nachhaltige Entwicklung verfestigt. Das Unternehmen ist auch Dokumentation des<br />

kommunalpolitischen Willens, die Zukunft offensiv zu gestalten.<br />

Als wichtigste Grundvoraussetzung ist jedoch zu nennen, dass die Regina GmbH als<br />

gemeinnütziges Unternehmen den vollen politischen Rückhalt der Gesellschafter benötigt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!