03.12.2012 Aufrufe

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Effizienz staatlich geförderter Flurneuordungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz<br />

Abb. 1. Instrumente zur Erfassung von Wirkungen der Flurbereinigung<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

153<br />

Grundlage der Bewertung bilden elf ausgewählte Flurbereinigungsverfahren aus den Bundesländern<br />

Rheinland-Pfalz und Bayern 3) mit jeweils unterschiedlichen naturräumlichen<br />

und sozioökonomischen Kontextbedingungen und zugleich unterschiedlichen Schwerpunktzielen.<br />

Zur Verbreiterung der Bewertungsbasis wurden aktuellere Studien zu den<br />

Wirkungen der Flurbereinigung einbezogen, sofern dies vom methodischen Ansatz aus<br />

vertretbar war. 4) Gleichwohl ist es angesichts der Individualität von Flurneuordnungsverfahren<br />

kaum möglich, aus lediglich elf Verfahren voll repräsentative und statistisch<br />

belastbare Resultate abzuleiten. Die nachgewiesenen Ergebnisse stecken insofern eher<br />

eine Bandbreite von Wirkungen ab. Unabhängig davon zeigen sie, von welchen Parametern<br />

die Ergebnisse von Flurbereinigungsmaßnahmen besonders stark abhängen.<br />

Die einzelbetrieblichen Effekte der Flurneuordnung können durch Gegen<strong>über</strong>stellung<br />

der Bewirtschaftungsverhältnisse vor und nach der Besitzeinweisung verhältnismäßig<br />

sicher kalkuliert werden. Entsprechende Modellkalkulationen für landwirtschaftliche<br />

Betriebe (n = 69) in 9 der 11 Verfahren berücksichtigen die betrieblichen (Größe und<br />

Form der Flurstücke, Betriebsgröße, Hoflage) sowie infrastrukturellen Voraussetzungen<br />

(Wegenetz) ebenso wie die individuellen produktionstechnischen Bedingungen: Art und<br />

Intensität der Produktionsverfahren, technische Ausstattung, Arbeitsorganisation. In einem<br />

Vorher-Nachher-Vergleich werden Unterschiede in der Höhe der variablen Maschinenkosten<br />

und im Arbeitszeitbedarf sowie „Feldrandeffekte“ deutlich. Die einzelbetrieblichen<br />

Effekte beziffern ausschließlich die Wirkungen der veränderten Flurstücksgrößen, Flächenzuschnitte<br />

und Hof-Feld-Entfernungen, nicht jedoch die Folgen struktureller Anpassungen<br />

an die neuen Flächenverhältnisse, etwa in der Mechanisierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!