03.12.2012 Aufrufe

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 Ulrike Grabski-Kieron<br />

5. brenner, t., 2006: Identification of Local Industrial Clusters in Germany. In: Regional Studies. Vol.<br />

40. No. 9, S. 991–1004.<br />

6. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), 2005: Raumordnungsbericht. Bonn<br />

7. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), 2006: Neue Leitbilder der Raumentwicklung in<br />

Deutschland (=Informationen zur Raumentwicklung. H.11/12. 2006). Bonn.<br />

8. Bundesministerium für Ernährung, <strong>Landwirtschaft</strong> und Verbraucherschutz, 2006: Nationaler Strategieplan<br />

der Bundesrepublik Deutschland für die Entwicklung der ländlichen Räume 2007–2013. Berlin.<br />

9. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.), 2006: Leitbilder und Handlungsstrategien<br />

für die Raumordnung in Deutschland. Verabschiedet von der Ministerkonferenz für Raumordnung<br />

am 30.6.2007. Berlin.<br />

10. Bundesregierung, 2007: Stellungnahme der Bundesregierung zum Beschluss der Ministerkonferenz<br />

für Raumordnung vom 30.6.2006 „Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in<br />

Deutschland“ (unveröff.).<br />

11. Cooke, P.; PiCCalUGa, a. (Hrsg.), 2006: Development in the Knowledge Economy. Oxford, New York.<br />

12. Deutscher Landkreistag, 2006: Starke Landkreise gestalten die Zukunft des ländlichen Raumes. In:<br />

Schriften des deutschen Landkreistages Bd. 57, Berlin.<br />

13. Deutsche Landeskulturgesellschaft (Hrsg.), 2006: Ländlicher Raum auf Roter Liste. Der Beitrag der<br />

Integrierten Ländlichen Entwicklung zur Schaffung von Arbeitsplätzen unter besonderer Berücksichtigung<br />

der demographischen Entwicklung in Deutschland. In: Schriftenreihe der Deutschen Landeskulturgesellschaft.<br />

Sonderheft 1. 2006. Müncheberg.<br />

14. GansaUer, r.; krehl, C., 2006: Europäische Regionalpolitik und Lissabon-Strategie – Leitlinien der<br />

Gemeinschaft für den Förderzeitraum 2007–2013. In: Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, H.<br />

147, S. 8–13, Göttingen.<br />

15. Grabski-kieron, U., 2005: Integrated Rural Development and its Implementation in Germany. In:<br />

sChmied, d.; Wilson, o. (Hrsg.), 2005: The Countryside in the 21 th Century: Anglo-German Perspectives,<br />

S. 25–34. Bayreuth.<br />

16. Grabski-kieron, U., 2006: Geographie und Planung ländlicher Räume in Mitteleuropa. In: Gebhardt,<br />

h.; Glaser, r.; radtke, U.; reUber, P. (Hrsg.), 2006: Geographie. Heidelberg, S. 602–615.<br />

17. Green, a., 2005: Employment Restructuring in Rural Areas. In: sChmied, d. (Hrsg.), 2005: Winning<br />

and Losing. The Changing Geography of Europe’s Rural Areas. Ashgate. Hampshire, S.21–34.<br />

18. hahne, U., 2005: Zur Neuinterpretation des Gleichwertigkeitsziels. In: Raumforschung und Raumordnung,<br />

63. Jg., H.4, S. 257–265.<br />

19. hahne, U., 2006: Der Rand der Verantwortungsgemeinschaft – Ländliche Räume und die Neuinterpretation<br />

des Gleichwertigkeitsziels. In: Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, H. 147, S. 49–63.<br />

20. knielinG, J., 1997: Städtenetze und Konzeptionen der Raumordnung. Wirkungszusammenhänge und<br />

Maßnahmen zur Optimierung der instrumentellen Ergänzungsfunktion. In: Raumforschung und Raumordnung,<br />

55. Jg., H. 3, S. 165–175.<br />

21. kosChatZky, k. (Hrsg.), 2003: Innovative Impulse für die Region – Aktuelle Tendenzen und Entwicklungsstrategien.<br />

Stuttgart.<br />

22. Länder-Arbeitsgruppe, 2007: Positionspapier „Politik für die ländlichen Räume“ der Länder-Arbeitsgruppe<br />

(unveröff. Manuskript)<br />

23. maUritZ, C., 2007: EU-Regionalpolitik für die Entwicklung des ländlichen Raumes 2007–2013. In:<br />

Ländlicher Raum H. 2, S. 16–21.<br />

24. millard, J., 2005: Rural Areas in the Digital Economy. In: sChmied, d. (Hrsg.), 2005: Winning and<br />

Losing. The Changing Geography of Europe’s Rural Areas. Ashgate. Hampshire, S. 90–124.<br />

25. mose, i.; WeixlbäUmer, n., 2000: Regionen mit Zukunft? Nachhaltige Regionalentwicklung als Leitbild<br />

ländlicher Räume. Materialien Umweltwissenschaften Vechta (MUWV) 8. Vechta.<br />

26. sChmied, d. (Hrsg.), 2005: Winning and Losing. The Changing Geography of Europe’s Rural Areas.<br />

Ashgate. Hampshire.<br />

27. sChön, k. P., 2006: Vernachlässigt und abgekoppelt? Ländliche Räume zwischen Lissabon-Strategie<br />

und Metropolregionen. In: Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, H. 147, Göttingen, S. 39–48.<br />

28. sPanGenberG, m., 2008: Städtisch und ländlich geprägte Räume. Begleitveranstaltung 2 des Zukunftsforums<br />

Ländliche Entwicklung „Stadt und Land in der Raumentwicklung“. Online unter: http://www.<br />

bmelv.de/cln_044/nn_1124222/SharedDocs/downloads/08-LaendlicheRaeume/LaendlicheEntwicklung/Zukunftsforum2008/Spangenberg,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Spangenberg.<br />

pdf.<br />

29. sternberG, r. (Hrsg.), 2006: Deutsche Gründungsregionen (Wirtschaftsgeographie. Bd. 38). Berlin.<br />

30. Wels, t., 2006: Familien-Firmen wachsen schneller. In: Rheinische Post. Ausgabe vom 16.01.2006,<br />

S. 3.<br />

31. Wiessner, r., 1999: Ländliche Räume in Deutschland. Strukturen und Probleme im Wandel. In:<br />

Geographische Rundschau. Bnd.51. H.6, S. 300–304.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!