03.12.2012 Aufrufe

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Effizienz staatlich geförderter Flurneuordungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz<br />

Abb. 6. Gegenwartswert der Gesamtwirkungen der Flurneuordnung in Abhängigkeit von der Wirkungsdauer<br />

(Zinssatz 4 %)<br />

Quelle: Forschungsgruppe ART (2008): Effizienz … a. a. O.<br />

161<br />

Bei einer angenommenen Wirkungsdauer von 25 Jahren deckten die aggregierten Haupt-<br />

und Nebenwirkungen in etwa die Ausführungskosten der Maßnahmen. Die Verwaltungskosten<br />

der Behörden sind dabei noch nicht berücksichtigt. Aus gesamtwirtschaftlicher<br />

Sicht ist deshalb auf eine möglichst nachhaltige Konzeption der Flurneuordnungs-Maßnahmen<br />

zu drängen.<br />

4 Diskussion und Schlussfolgerungen<br />

Die heutigen Verfahren der Flurneuordnung gehen <strong>über</strong> die originären Zielsetzungen des<br />

FlurbG und der GAK-Gesetzes9) zum Teil weit hinaus. Die Länder nutzen die Bodenordnung<br />

zunehmend als Instrument eines grundlegenden Landmanagements, das neben<br />

der Verbesserung der Agrarstruktur auch der Entflechtung von Nutzungskonflikten, der<br />

Schaffung günstiger Bedingungen für eine nachhaltige Raum- und Regionalentwicklung<br />

und der Beschleunigung flächengebundener Entwicklungsvorhaben dient. Konsequenterweise<br />

wären die Ziele der Flurbereinigung der Realität anzupassen. Das bedeutet eine<br />

engere Ausrichtung auf „neue“ Bedürfnisse der ländlichen Räume und die Strategien zu<br />

deren Entwicklung. Um dabei die gewünschte Breitenwirkung entfalten zu können, sind<br />

allerdings eine Reihe von Anpassungen erforderlich:<br />

● Integration der Flurbereinigung in den Gesamtkontext der ländlichen Entwicklungspolitik;<br />

● Angebot ergänzender Hilfen für die Begünstigten der Flurbereinigung;<br />

● Aktualisierung des Förderrechts.<br />

Nur wenn die Verfahren der Bodenordnung zielgruppenspezifischer auf die lokalen/regionalen<br />

Anforderungen zugeschnitten und enger in regionale Entwicklungskonzepte<br />

eingebunden werden, wird die Integration der Flurbereinigung in die Gesamtpolitik zur<br />

Entwicklung ländlicher Räume gelingen. Dafür ist es erforderlich, den Teilnehmerkreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!