03.12.2012 Aufrufe

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELER und der unterschiedliche Mehrwert des LEADER-Ansatzes in Deutschland<br />

133<br />

licht den Regionen zielgenauere und akteursorientierte Strategien zur Entwicklung. Dies<br />

können die Regionen angesichts demografischen und wirtschaftlichen Wandels gebrauchen.<br />

Trotz aller Einschränkungen durch die neuen Förderbedingungen und die länderspezifischen<br />

Varianten ist zu hoffen, dass die Regionen in den ländlichen Räumen<br />

Deutschland nicht entmutigt werden, sondern die verbleibenden Chancen kreativ für ihre<br />

Entwicklung nutzen. Und im Hinblick auf die EU ist zu hoffen, dass einige der Webfehler<br />

des ELER-Programms 2007 bis 2013 in der Nachfolgeperiode behoben werden können.<br />

Literatur<br />

1. Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS), 2008: Zukunft auf dem Land gestalten. So funktioniert<br />

der Europäische <strong>Landwirtschaft</strong>sfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums in Deutschland.<br />

Bonn.<br />

2. HaHne, U.; M. GlattHaar, 2007: Nachhaltige Strategien für den Standort Deutschland? Vages und Gewagtes<br />

in den neuen Leitbildern der Raumentwicklung. In: RaumPlanung 132 (2007), S. 113–118.<br />

3. MKRO 2006: Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland. Verabschiedet<br />

von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) am 30.6.2006. Berlin.<br />

4. OECD 2006: The New Rural Paradigm. Policies and Governance. Paris.<br />

5. OECD 2007: OECD-Prüfbericht zur Politik für ländliche Räume. Deutschland. Paris.<br />

6. ÖIR 2004: Methods for and Success of Mainstreaming Leader Innovations and Approach into Rural<br />

Development Programmes. Wien.<br />

7. tietz, a., (Hrsg.) 2007: Ländliche Entwicklungsprogramme 2007 bis 2013 in Deutschland im Vergleich<br />

– Finanzen, Schwerpunkte, Maßnahmen. Landbauforschung Völkenrode, Sonderheft 315,<br />

Braunschweig.<br />

Autorenanschrift: Univ.-Prof. Dr. Ulf HaHne, FB 6 Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung,<br />

Leiter des Fachgebiets Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung, Universität<br />

Kassel, Henschelstr. 2, 34127 Kassel, Deutschland<br />

hahne@uni-kassel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!