03.12.2012 Aufrufe

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenautobahn auf dem Land – Breitband-Initiative<br />

Ländlicher Raum Baden-Württemberg<br />

Von Heiner ScHeffold, Stuttgart<br />

Vortrag anlässlich des Zukunftsforums „Ländliche Entwicklung“ im Rahmen<br />

der Internationalen Grünen Woche (IGW) Berlin 2008<br />

173<br />

Was hat Duschen und schnelles Internet gemeinsam? Ganz einfach: Beides zählt zur<br />

Grundversorgung und für beides müssen große Mengeneinheiten in kurzer Zeit transportiert<br />

werden!<br />

Wenn jemand frühmorgens duscht, benötigt er viel Wasser in fünf Minuten. Entsprechend<br />

sind die Wasserleitungen dimensioniert. Es kommt niemand auf die Idee, die Wasserleitung<br />

so auszulegen, dass ein Liter Wasser pro Stunde transportiert wird, sondern<br />

man möchte zu einem bestimmten Zeitpunkt sehr viel Wasser haben. Und genauso ist es<br />

bei der Daten<strong>über</strong>tragung. Die Infrastruktur muss so ausgelegt sein, dass in kurzer Zeit<br />

sehr hohe Datenmengen <strong>über</strong>tragen werden können und nicht kleine Datenraten <strong>über</strong> den<br />

halben oder ganzen Tag hinweg. Niemand steht einen halben oder ganzen Tag unter der<br />

tropfenden Dusche, oder?<br />

Dieses Beispiel veranschaulicht die Notwendigkeit einer flächendeckenden Versorgung<br />

mit breitbandiger Infrastruktur. Deshalb muss die Datenautobahn auf dem Land als<br />

Bestandteil der Grundversorgung in Baden-Württemberg angesehen werden.<br />

Der ländliche Raum ist mit seinen vielfältigen Funktionen und seiner Wirtschaftskraft<br />

das starke Rückgrat Baden-Württembergs. Bis heute profitiert Baden-Württemberg von<br />

seiner einmaligen dezentralen Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur. Nahezu gleichmäßig<br />

<strong>über</strong> die Fläche verteilt befinden sich 665 Städte und Gemeinden und viele weitere Dörfer<br />

im ländlichen Raum. Der ländliche Raum ist Standort des Handwerks, der klein- und<br />

mittelständischen Industrie und des Handels, der Gastronomie, der freien Berufe und der<br />

sonstigen Dienstleistungen. Und was Baden-Württemberg besonders prägt ist „Hightech<br />

im Grünen“. Im ländlichen Raum finden sich viele kleine- und mittelständische Firmen,<br />

die oft weltweit Marktführer aufgrund ihres technischen Vorsprungs sind. Sie sind die<br />

Keimzellen der Innovation, wesentliche Erfindungen werden dort gemacht. Nur einige<br />

wenige Beispiele als Schlaglicht: Sehr bekannte Firmen wie Zeiss, Liebherr oder „Fischer-<br />

Technik“, der Hersteller des „Fischer-Dübels“, haben ihren Sitz im ländlichen Raum in<br />

Baden-Württemberg.<br />

Schnelle, leistungsfähige und kostengünstige Informationstechniken sind heute Voraussetzung<br />

für die kleinen und mittelständischen Unternehmen und Dienstleistungsfirmen.<br />

Eine Breitbandinfrastruktur ermöglicht die Ansiedlung von Firmen im ländlichen<br />

Raum, die nicht an einen bestimmten räumlichen Standort gebunden sind – und das sind<br />

viele. Existenzgründungen und damit neue oder alternative Arbeitsplätze für solche, die<br />

im Wege des Strukturwandels in der Land- und Forstwirtschaft entfallen, werden <strong>über</strong><br />

die Anbindung an schnelle Datenleitungen oft erst möglich. Gleiches gilt für die Einrichtung<br />

von Telearbeitsplätzen im ländlichen Raum, durch die Pendlerzeiten vermieden und<br />

die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hergestellt werden können. Clusterbildungen im<br />

ländlichen Raum als Instrument der Wirtschaftsförderung erfordern eine Vernetzung der<br />

Partner und Mitspieler aus Wissenschaft und Forschung, aus Wirtschaftsunternehmen und<br />

-verbänden, aus Finanzinstituten und Verwaltung <strong>über</strong> leistungsfähige Kommunikations-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!