03.12.2012 Aufrufe

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178 Stefan Post<br />

gangen werden, wissend, dass die Grundschulen für die Identität und die Attraktivität der<br />

Gemeinde von hoher Bedeutung sind.<br />

In Bezug auf die Sekundarstufe I hat die Bildungsministerin des Landes Rheinland-<br />

Pfalz, Doris Ahnen, vor kurzem einen Richtungsweisenden Schritt verkündet: Die Abschaffung<br />

von Hauptschulen und Realschulen zugunsten einer neuen „Realschule plus“.<br />

Dieses klare Bekenntnis zur Zweigliedrigkeit in der Sekundarstufe I soll bereits in den<br />

Jahren 2009/2010 als Gesetz verabschiedet werden. Ein Vorteil dieser Reform ist natürlich<br />

auch die Wirtschaftlichkeit des Schulsystems im ländlichen Raum. Es müssen nicht mehr<br />

zwei Schulformen in zumutbarer Entfernung vorgehalten werden, sondern nur noch eine.<br />

Mit dieser Bündelungsstrategie in Bezug auf die Bildungsgänge hat das Land Rheinland-<br />

Pfalz bereits in der Vergangenheit gute Erfahrungen sammeln können.<br />

Ein besonders innovatives Thema kann gerade im ländlichen Raum für alle Bildungsbereiche<br />

in Zukunft von hoher Bedeutung sein: E-Learning. Dazu befinden sich auch in<br />

Rheinland-Pfalz Modellprojekte in der Erprobung – so auch innerhalb der dem Ministerium<br />

für Wirtschaft, Verkehr, <strong>Landwirtschaft</strong> und Weinbau zugeordneten <strong>Landwirtschaft</strong>sverwaltung.<br />

Beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel befindet sich<br />

innerhalb der Fachschule für Agrarwirtschaft seit Anfang des Jahres 2007 ein Modellprojekt<br />

E-Learning in der Erprobung. Hierbei wird es den Fachschülern – die teilweise auch<br />

im landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern mitarbeiten – ermöglicht, an einem Tag der<br />

Woche auf die Anreise nach Bitburg zu verzichten und ihre Aufgaben zu Hause auf einer<br />

Internetbasierten E-Learning-Plattform zu bearbeiten. Die Aufgaben, Musterlösungen und<br />

anderes Arbeitsmaterial finden die Schüler auf dieser Plattform vor. Sie sind während der<br />

Arbeit mit den Lehrern im Chat verbunden. Natürlich findet auch soziales Lernen statt.<br />

Sowohl bei den Schülern als auch bei den Lehrern stößt das Modellprojekt E-Learning auf<br />

eine breite Zustimmung. Allerdings sind die Möglichkeiten des E-Learning nur dann flächendeckend<br />

Erfolg versprechend, wenn die ländlichen Räume Zugang zu breitbandigen<br />

Internetanschlüssen bekommen. Ein ursprünglich geplantes Modul „Videokonferenzen“<br />

im Rahmen des Modellprojektes konnte wegen fehlender Breitbandverbindungen nicht<br />

gestartet werden.<br />

3 Strategie für die medizinische Versorgung<br />

Teilaspekte der medizinischen Versorgung – nicht nur in ländlichen Räumen – sind die<br />

Krankenhausversorgung, die ambulante medizinische Versorgung, die Versorgung mit<br />

Fachärzten, der Gesundheitsschutz und die Versorgung mit Arzneimitteln. Lediglich die<br />

Versorgung mit Hausärzten in ländlichen Räumen soll in diesem Beitrag aufgegriffen werden.<br />

Laut einer Pressekonferenz der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Malu<br />

dreyer von ende Oktober 2007 gibt es in Rheinland-Pfalz keinen generellen Hausärztemangel.<br />

Das ist zunächst eine gute Nachricht. Trotzdem bestehen erste Schwierigkeiten,<br />

Hausarztpraxen in den ländlichen Räumen von Rheinland-Pfalz zeitnah wieder zu besetzen.<br />

Die Gründe für diese Schwierigkeiten liegen darin, dass das Berufsbild des Landarztes<br />

nicht attraktiv genug ist. Der Landarzt verbringt mehr Zeit im Auto und bekommt<br />

seinen Beitrag für die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum nicht in dem Verhältnis seines<br />

Mehraufwandes vergütet. Zudem ist der ärztliche Notdienst schwerer zu organisieren.<br />

Das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz sieht als weitere Ursache zunehmend vielfältigere<br />

und attraktivere Berufe in dem wachsenden Markt der Gesundheitswirtschaft.<br />

Alleine in Rheinland-Pfalz befindet sich schon heute jeder sechste Arbeitsplatz auf dem<br />

Gebiet der Gesundheitswirtschaft und laut einer Studie gibt es bundesweit in den nächsten<br />

Jahren ein Potenzial von 500 000 neuen Vollzeitarbeitsplätzen in dieser Branche.<br />

Ziel muss natürlich die Sicherstellung einer flächendeckenden wohnortnahen Versorgung<br />

mit Hausärzten sein. Zuständig für diesen Sicherstellungsauftrag ist zum einen die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!