03.12.2012 Aufrufe

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

Berichte über Landwirtschaft - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategien zur Sicherstellung einer flächendeckenden Grundversorgung der Bevölkerung<br />

kehr sicherzustellen. Ziel der Bundesregierung bleibt es, auch vor dem Hintergrund der<br />

engeren finanziellen Handlungsspielräume allen Bevölkerungsgruppen den gleichberechtigten<br />

und diskriminierungsfreien Zugang zu Versorgungsangeboten und -leistungen der<br />

Daseinsvorsorge zu gewährleisten. Auch wenn es zwei Bundesministerien gibt, eines für<br />

Stadtentwicklung (BMVBS) und eines für ländliche Entwicklung (<strong>BMELV</strong>) sind sie gut<br />

beraten, zur Erreichung dieses Ziels im Sinne integrativer Politik zusammenzuarbeiten.<br />

Denn Mittel- und Kleinstädte sind Ankerpunkte der Grundversorgung in der Fläche,<br />

Stadtentwicklungspolitik ist Standortpolitik und damit auch Politik für ländliche Räume.<br />

Gleichwohl werden in einigen Teilregionen Deutschlands Veränderungen im Angebot der<br />

Daseinsvorsorge erforderlich werden und deutlich spürbar sein, d. h. zu Einschnitten für<br />

die Bevölkerung führen. Hier wird es notwendig sein, den Menschen das Was und Warum<br />

der notwendigen Entwicklung zu erklären und sie an den Anpassungsprozessen zu<br />

beteiligen.<br />

Fußnoten<br />

1) MKRO u. BMVBS: Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland,<br />

Berlin 2006 und BBR u. BMVBS: Perspektiven der Raumentwicklung in Deutschland,<br />

Bonn/Berlin 2006.<br />

2) BMVBS/BBR (Hrsg.): Infrastrukturkostenrechnung in der Planung, Werkstatt: Praxis H. 43,<br />

Bonn 2006.<br />

3) HaHne, U., von RoHR, G. 1999: Das Zentrale-Orte-System in Schleswig-Holstein – In: Flensburger<br />

Regionale Studien. Band 10, Flensburg 1999.<br />

4) BMVBS/BBR (Hrsg.): Öffentliche Daseinsvorsorge und demographischer Wandel, Bonn 2005,<br />

S. 31.<br />

5) Hans-PeteR GatzweileR: Politische Implikationen der regionalen Entwicklung. In: Alterung im<br />

Raum, Schriftenreihe der DGD, Band 2, Bonn 2006, S. 58 ff.<br />

6) BMVBS/BBR (Hrsg.): Umbau statt Zuwachs. Berlin/Bonn 2006.<br />

7) Hans-PeteR GatzweileR: Neue Impulse für die Grundversorgung. In: LandInForm, H. 1/ 2008.<br />

8) Überlegungen zu Perspektiven und Handlungsansätzen in den einzelnen Infrastrukturbereichen<br />

stützen sich z. T. auf Ergebnisse eines noch laufenden Ressortforschungsprojekts: Sicherung<br />

der Daseinsvorsorge und Zentrale-Orte-Konzepte – gesellschaftspolitische Ziele und räumliche<br />

Organisation in der Diskussion. Auftragnehmer: Prof. winkel, TU Dresden.<br />

9) sPanGenbeRG, M.; scHüRt, a.: Die Krankenhausversorgung in Deutschland unter Raumordnungs-<br />

aspekten – Status Quo und Szenarien. In: Krankenhausreport 2005 – Schwerpunkt Wege zur<br />

Integration. Hrsg.: klaUbeR, J., RobRa, b., Schellschmidt, H.; Wissenschaftliches Institut der<br />

AOK. – Stuttgart 2006, S. 205-219.<br />

10) H. FReUdenaU, U. ReUtteR: Sicherung von Nahversorgung und Nahmobilität. In: ILS-Trends,<br />

Ausgabe 2/07, S. 1.<br />

11) Verkehr in Zahlen 2006/07. Hrsg.: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung;<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin.<br />

12) Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr 2004: Landesentwicklungsbericht 2004, Erfurt<br />

2004<br />

13) BMVBS/BBR (Hrsg.): Handbuch zur Planung flexibler Bedienungsformen im ÖPNV in nachfrageschwachen<br />

Räumen.<br />

Autorenanschrift: Dr. Hans-PeteR GatzweileR und tHoMas Pütz, Bundesamt für Bauwesen<br />

und Raumordnung Deichmanns Aue 31–37 53179 Bonn, Deutschland<br />

Thomas.Puetz@BBR.Bund.de<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!