22.12.2012 Aufrufe

Ein Winter in Spanien Zweiter Band - Friedrich Wilhelm Hackländer

Ein Winter in Spanien Zweiter Band - Friedrich Wilhelm Hackländer

Ein Winter in Spanien Zweiter Band - Friedrich Wilhelm Hackländer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

330 HACKLÄNDER: EIN WINTER IN SPANIEN<br />

langen seidenen Wimpern auf Augenblicke herabfallen ließ. Für diese<br />

Art von Augen, die e<strong>in</strong>en eigenthümlichen Anflug von Nachlässigkeit<br />

und Schalkhaftigkeit haben, die aber bei Ausbrüchen der lebhaftesten<br />

Affekte so wunderbar h<strong>in</strong>reißend s<strong>in</strong>d, hat der Spanier den Ausdruck:<br />

Ojos adormidillos von adormido, schläfrig, hergeleitet, dessen Dim<strong>in</strong>utiv<br />

aber unübersetzbar ist.<br />

Was sie sang, war e<strong>in</strong>es jener reizenden spanischen Volkslieder, die<br />

fast alle von den Freuden und Leiden der Liebe handeln:<br />

Mas vale trocar<br />

Placer por dolores,<br />

Que estar s<strong>in</strong> amores.<br />

Donde es gradecido,<br />

Es dulce el morir,<br />

Vivir <strong>in</strong> olvido,<br />

Aquel no es vivir.<br />

Mejor es sufrir,<br />

Passion y dolores,<br />

Que estar s<strong>in</strong> amores.<br />

Viel besser ist tauschen<br />

Freude um Leiden,<br />

Als Liebe zu meiden.<br />

In Liebe ersterben<br />

Ist süßer Tod;<br />

Vergessen zu leben,<br />

Das ist ke<strong>in</strong> Leben.<br />

Viel besser ist nehmen<br />

Statt Freude Leiden,<br />

Als Liebe zu meiden.<br />

Innig und freundlich sang sie dieß bekannte reizende Lied; und als sie<br />

e<strong>in</strong>mal im Zuge war, folgten auch andere, mit und ohne Castagnettenbegleitung.<br />

Wenn sie die Castanuelos an ihre F<strong>in</strong>gerchen befestigt hatte<br />

und nun während des Gesanges mit den kle<strong>in</strong>en Füßen auf den Boden<br />

KAPITEL 19. NACH CORDOVA 331<br />

trat, den Kopf neckisch emporwarf und dazu zuweilen mit den Armen<br />

e<strong>in</strong>e Bewegung machte, als wollte sie zur Cachucha ansetzen, so war<br />

das Mädchen über alle Maßen schön und liebenswürdig. Später führte<br />

sie e<strong>in</strong>e förmliche Scene auf, e<strong>in</strong>en Dialog <strong>in</strong> Versen mit e<strong>in</strong>zelnen<br />

Klängen der Guitarre, wo sich e<strong>in</strong> Caballero um die Liebe e<strong>in</strong>er Gitana<br />

bewirbt, von dieser aber zurückgewiesen wird, e<strong>in</strong>e Scene so voll Leben<br />

und Wahrheit, daß wir Alle ungestüm applaudirten. Dann aber war sie<br />

nicht mehr zu halten, sie flüchtete erröthend h<strong>in</strong>ter ihre Mutter, und <strong>in</strong><br />

diesem Augenblicke sah das liebliche Gesichtchen aus, wie das dunkle<br />

Roth e<strong>in</strong>er Pfirsich.<br />

Auf vieles Ermuntern und Bitten traten endlich auch vier Paare der<br />

jungen Mädchen zu e<strong>in</strong>em Tanze zusammen, der von Don Juanito und<br />

e<strong>in</strong>em Paar Anderer mit Guitarren und Castagnetten begleitet wurde.<br />

Dazu hatten, sie ihre Jäckchen abgelegt und hatten nun nichts mehr<br />

an, als leichte tief ausgeschnittene Moussel<strong>in</strong>ekleidchen ohne Basqu<strong>in</strong>a<br />

oder Halstuch, deren Röckchen so kurz waren, daß man vollkommen<br />

die zierlichen Füße sehen konnte. Es war e<strong>in</strong> Fandango, den sie uns zum<br />

Besten gaben, jener herrliche, üppige Tanz, <strong>in</strong> dem sich die reizendste<br />

Körpergewandtheit zugleich mit der glühendsten Passion ausdrücken<br />

kann. Wir hatten das schon <strong>in</strong> der Mancha gesehen, sowie <strong>in</strong> den Theatern<br />

von Barcelona und Valencia. Was aber auf unserm Maulthiertreiberball<br />

zuweilen als etwas allzu derb erschien, oder auf der Bühne zu sehr<br />

gekünstelt und geziert, war hier die re<strong>in</strong>e warme Natur und Wahrheit.<br />

Als die Musik begann, blickten die Mädchen zuerst auf den Boden oder<br />

schüchtern zu uns herüber, mit jedem Takte aber riß sie die Gewalt der<br />

Töne und die Leidenschaftlichkeit des Tanzes mehr und mehr fort. Dazu<br />

hatten sie die Ärmel ihrer Kleidchen bis an die Achseln h<strong>in</strong>aufgestreift,<br />

und man sah nicht nur die schönen vollen Formen der runden Arme,<br />

sondern war entzückt über die Haltung derselben, sowie der Hände,<br />

wie auch über die Leidenschaft, Elasticität und über die Grazie, mit der<br />

sie die üppigen Verschl<strong>in</strong>gungen und Körperw<strong>in</strong>dungen des liebeathmenden<br />

Tanzes ausführten.<br />

Da die Mädchen ganz unter sich tanzten, und also nur e<strong>in</strong>e Freund<strong>in</strong><br />

der andern an die Brust sank, sie umschlang und heftig an sich preßte,<br />

wobei zuweilen e<strong>in</strong> neckischer und doch wilder Kuß vorkam, so genir-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!