22.12.2012 Aufrufe

Ein Winter in Spanien Zweiter Band - Friedrich Wilhelm Hackländer

Ein Winter in Spanien Zweiter Band - Friedrich Wilhelm Hackländer

Ein Winter in Spanien Zweiter Band - Friedrich Wilhelm Hackländer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

360 HACKLÄNDER: EIN WINTER IN SPANIEN<br />

schmerzlich zuckten und sich schlangenartig um e<strong>in</strong>ander wanden. –<br />

Ole, salero!<br />

Wie so Vieles <strong>in</strong> <strong>Spanien</strong> er<strong>in</strong>nerten mich diese Abendunterhaltungen<br />

an Ähnliches, was ich im Oriente gesehen. Haben doch selbst manche<br />

Tänze der arabischen Tänzer<strong>in</strong>nen außerordentliche Ähnlichkeit mit<br />

dem Fandango und manchem andern spanischen Bolero; ja, ist doch die<br />

Madrilena mit ihrem Aufheben und Schütteln der Tanzröcke nichts Anderes,<br />

als e<strong>in</strong>e gemilderte Copie des Bienentanzes, den ich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er schönen<br />

Nacht an den Ufern des Nils gesehen. Auch die Castagnetten s<strong>in</strong>d<br />

gewiß maurischen Ursprungs, denn noch heute haben die arabischen<br />

Tänzer<strong>in</strong>nen an dem Zeigef<strong>in</strong>ger jeder Hand e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e silberne Glocke<br />

befestigt, die sie taktmäßig anschlagen, und sah ich doch e<strong>in</strong>st <strong>in</strong> Adrianopel<br />

griechische Knaben tanzen, welche ihre wirklichen Castagnetten<br />

so geschickt zu handhaben wußten, wie die Spanier. <strong>E<strong>in</strong></strong>en e<strong>in</strong>igermaßen<br />

berüchtigten Tanz hier, den Menéo, welcher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em langsamen<br />

Vorschreiten der Tänzer<strong>in</strong> besteht, wobei sie wirbelnd die Castanuelos<br />

anschlägt, sah ich fast mit den gleichen Bewegungen ebenfalls <strong>in</strong> Adrianopel<br />

bei e<strong>in</strong>er Soirée des dortigen Pascha. Diese Bewegungen s<strong>in</strong>d eigentlich<br />

unbeschreiblich, und bei ihnen spielen die Füße gar ke<strong>in</strong>e Rolle.<br />

Während sich der Oberkörper h<strong>in</strong> und her w<strong>in</strong>det, s<strong>in</strong>d die Hüften <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

beständig zitternden Bewegung, wobei die Tänzer<strong>in</strong> vor- und rückwärts<br />

geht und nur zuweilen mit hoch erhobenen Be<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e hastige<br />

Pirouette macht.<br />

Wenn wir auch beim Besuch dieser Tertulla ke<strong>in</strong> <strong>E<strong>in</strong></strong>trittsgeld zu bezahlen<br />

hatten, ja, man uns sogar freundlich Papiercigarren, getrocknete<br />

Früchte und We<strong>in</strong> anbot, ohne irgend etwas dafür zu verlangen, so wußten<br />

doch die schlauen Andalusier<strong>in</strong>nen auf e<strong>in</strong>e eigenthümliche Art e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>es Geschenk zu erhalten, und diese Art war wieder so ächt orientalisch.<br />

Während des Tanzens nämlich zog e<strong>in</strong>e oder die andere aus ihrem<br />

Gürtel das Taschentuch hervor und warf es uns zu. Wie unser Bekannter<br />

uns belehrte, mußten wir ihnen e<strong>in</strong>e Geldmünze h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>knüpfen, die sie<br />

sich alsdann später dankend abholten, wobei ich aber nicht unterlassen<br />

will, feierlich zu versichern, daß dieses Taschentuchzuwerfen durchaus<br />

mit ke<strong>in</strong>en andern Absichten verbunden war.<br />

Es war schon spät <strong>in</strong> der Nacht, als wir endlich die verfallene Posada<br />

KAPITEL 20. SEVILLA. 361<br />

mit ihrem phantastisch wilden Treiben verließen; aufgeregt und erhitzt<br />

von dem Herdfeuer, dem Dunste und Allem, was wir gesehen, that uns<br />

draußen die klare, kühle Mondnacht außerordentlich wohl. Noch e<strong>in</strong>e<br />

Strecke weit begleitete uns das Knattern der Castagnetten, immer leiser<br />

und leiser werdend, bis es sich endlich verlor <strong>in</strong> dem Rauschen des<br />

Guadalquivir.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!