30.10.2014 Views

Języki Obce w Szkole - Biblioteka Cyfrowa Ośrodka Rozwoju Edukacji

Języki Obce w Szkole - Biblioteka Cyfrowa Ośrodka Rozwoju Edukacji

Języki Obce w Szkole - Biblioteka Cyfrowa Ośrodka Rozwoju Edukacji

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

n r 5/2008 l i s t o p a d/g r u d z i e ń Języki <strong>Obce</strong> W <strong>Szkole</strong><br />

Sport: M. Schumacher, S. Graf, B. Becker, S. Hannawald<br />

Politik: K. Adenauer, W. Brandt, H. Kohl, A. Merkel<br />

Andere: C. Schiffer, H. Klum<br />

Po tak przeprowadzonej lekcji informacyjnej<br />

proszę uczniów o przygotowanie na kolejne zajęcia<br />

wypowiedzi ustnych dotyczących naszych sąsiadów<br />

na podstawie własnych obserwacji. Przytaczam<br />

tu kilka wypowiedzi moich uczniów, gdyż<br />

mogą się przydać do lekcji innym nauczycielom,<br />

np. jako teksty na rozumienie ze słuchu.<br />

„Ich war in Deutschland schon zweimal. Das hat mich<br />

sehr gefreut. Ich habe damals unter anderem Berlin und<br />

Potsdam besichtigt. Das sind wirklich schöne Städte. Was<br />

ist mir in diesem Land besonders aufgefallen? Auffällig<br />

war für mich die Sauberkeit auf den Straßen und in den<br />

öffentlichen Stellen. Ich war auch von der Pünktlichkeit<br />

der Busse überrascht, was in meinem Land nicht gang<br />

und gäbe ist. Ich habe während meines Aufenthaltes<br />

nicht so viele Deutsche kennen gelernt, aber diese, mit<br />

denen ich mich befreundet habe, waren sehr nett, sympathisch,<br />

herzlich, tolerant und offen. Ich glaube, im<br />

Vergleich zu meinen Landsleuten fehlt den Deutschen an<br />

Spontanität. Nicht alle sind offen für neue Kontakte. Sie<br />

sind aber meistens pünktlich, zuverlässig und auch sehr<br />

logisch. Das hat mich manchmal gestört. Viele Deutsche<br />

sind kühl. Jeder kümmert sich um sich selbst. Mir gefällt<br />

aber, dass Jugendliche schon mit 16 von zu Hause<br />

ausziehen dürfen und dadurch schneller selbständiger<br />

werden können. Ich schätze die Deutschen sehr für ihre<br />

technischen Leistungen. Das bezieht sich vor allem auf<br />

Autos, Haushaltswaren, Stereoanlagen usw., die immer<br />

von bester Qualität sind”. (Justyna)<br />

„Was denke ich über Deutsche? ...Ich glaube, unsere<br />

westlichen Nachbarn geben uns wirklich ein sehr gutes<br />

Vorbild, weil sie arbeitsam, modern, pünktlich, fleißig,<br />

zuverlässig und ordentlich sind. Die Deutschen kümmern<br />

sich sehr um den Umweltschutz und das Aussehen<br />

des Staates. Darauf können sie stolz sein. Das ist sehr<br />

wichtig. Das sind positive Eigenschaften. Ich soll offen<br />

sein und ich will jetzt etwas über negative Charakterzüge<br />

unserer Nachbarn sagen. Ich meine, dass die Deutschen<br />

eingebildet, materialistisch, egoistisch, kühl und<br />

jammernd sind. Außerdem übertreiben sie in der Sorge<br />

um sich selbst. Sie sind nicht tolerant”. (Anna)<br />

„Zwar bin ich noch Schüler, trotzdem kann ich schon<br />

etwas über die Deutschen sagen. Einige Male war ich in<br />

Deutschland (Berlin, Köln, Dusseldorf, München, Hannover)<br />

und dort habe ich viele verschiedene Leute kennen<br />

gelernt. Im allgemeinen sind die Deutschen nett,<br />

sympathisch, freundlich und offen, besonders Jugendliche.<br />

Sie haben eigene Meinung und breite geistige<br />

Horizonte. Sie sind auch originell und modern. Aber<br />

als ich in Deutschland war, habe ich bemerkt, dass viele<br />

Deutsche Probleme haben. Junge Leute haben Probleme<br />

in der Schule, viele nehmen Drogen, trinken Alkohol.<br />

Ich habe auch bemerkt, dass manche egoistisch und<br />

arrogant sind”. (Paweł)<br />

„Die Atmosphäre in Deutschland kenne ich gut, weil ich<br />

dort einige Male war, in Hamburg, Berlin, Köln, München,<br />

Frankfurt, Düsseldorf. Deutsche sind in meinen<br />

Augen nett, offen, herzlich. Sie sind tolerant, sie leben<br />

in großer Freiheit. Mir gefällt, dass in Deutschland viele<br />

Nationen leben. Aus diesem Grunde ist es schwer zu<br />

unterscheiden, wer ein Tourist und wer ein Bewohner<br />

ist. In den letzten Sommerferien war ich viel auf den<br />

deutschen Campingplätzen und jetzt kann ich sagen,<br />

dass deutsche Campingplätze sehr sauber, komfortabel<br />

und bequem sind. Deutschland kann ein Land aus Träumen<br />

sein. Dieses Land gibt gute Perspektiven für junge<br />

Leute. Viele Polen arbeiten dort und sind sehr mit dem<br />

Lohn und mit der Arbeit zufrieden”. (Ewa)<br />

„Ich war in Deutschland zum Schüleraustausch. Eine<br />

Sache hat mich damals sehr überrascht. Die deutschen<br />

Jugendlichen haben sich sehr gut zusammen mit ihren<br />

Betreuern amüsiert. Das war toll. Bei uns ist es ganz<br />

anders. Wir verstehen uns nicht so gut mit den Leuten,<br />

die ein bisschen älter als wir sind”. (Dorota)<br />

Temat możemy rozszerzyć także o inne informacje.<br />

Zawsze podaję uczniom różne ciekawostki<br />

dotyczące naszych sąsiadów. Pytam też ich o to<br />

samo. Oto niektóre z ciekawostek, które warto<br />

uczniom przedstawić:<br />

■■ Das Polizeiauto ist in Deutschland grün.<br />

■■ Der Briefkasten ist gelb.<br />

■■ Das Gymnasium dauert neun Jahre.<br />

Rotkäppchen wurde von den Dut-<br />

■■<br />

Das Märchen<br />

schen J. und W. Grimm geschrieben.<br />

■■ Hamburg wird Venedig des Nordens genannt.<br />

■■ Dresden wird Elbflorenz genannt.<br />

■■ In Deutschland wird nicht der Namenstag sondern<br />

der Geburtstag gefeiert.<br />

■■ Der Lieblingssport der Deutschen ist Fußball.<br />

G. Grass, der deutsche Nobelpreisträger, wurde<br />

■■<br />

in Danzig geboren.<br />

123

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!