07.10.2013 Aufrufe

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“Der Sprecher und das Wort sind zwei Personen”. Zum Gebrauch des politischen Euphemismus<br />

Schlagzeile zum Irak-Krieg, nämlich Operation Freedom (22.03.2003, NBC-News, 17.30 Uhr).<br />

Durch die Verwendung des Wortes freedom im Zusammenhang mit einem Krieg ruft der Sprecher<br />

im Hörer positive Assoziationen hervor. Er verschleiert somit die negativen Aspekte eines<br />

Krieges.(In diesem Fall ist Sprecher, bzw. Kommunikator, die Regierung der USA).<br />

Euphemistisch gebrauchte Schlagwörter lassen sich allerdings nicht an einem eigentlichen<br />

Ausdruck messen, wie dies bei vielen Euphemismen anderer Bildungsart auch innerhalb der<br />

politischen Sprache möglich ist (vgl. Operation = Krieg). Es ist beim Schlagwort nur möglich, die<br />

konkrete Verwendung nach der Hörerwirkung und der Stellung im Kontext zu beurteilen, wobei<br />

euphemistischer Gebrauch oft durch einen hohen Grad an Allgemeinheit gekennzeichnet ist,<br />

der dem Hörer die Möglichkeit gibt, seine persönliche Vorstellung mit dem Schlagwort zu verbinden,<br />

ohne nachprüfen zu können, ob diese mit der vom Sprecher intendierten übereinstimmt.<br />

Als Beispiel dazu erwähne ich (ohne jedwelchen Kommentar) die von mir wahrgenommene<br />

positive Einstellung der rumänischen Bevölkerung zu dem zerstörerischen<br />

Militäreingriff der USA und Großbritanniens in den Irak im März-April 2003, der von den<br />

rumänischen Massenmedien, z.T. in Übernahme amerikanischer Termini, folgendermaßen<br />

beschrieben worden ist:<br />

- Opera]iunea “{oc [i Groaz`” – Realitatea TV, 21.03.2003, 22.30 Uhr<br />

- Furtun` în Irak - Antena 1, 21.03.2003, 22.30 Uhr<br />

- Strike on Iraq - CNN, 21.03.2003, 22.30 Uhr<br />

- Opera]iunea „Decapitarea“ - Realitatea TV, 22.03.2003, 9.00 Uhr<br />

- Operation „Iraq Freedom“ - NBC, 22.03.2003, 17.30 Uhr<br />

- Opera]iunea „Pas cu Pas“ – Realitatea TV, 26.03.2003, 20.00 Uhr<br />

- Operation „Iraq Freedom“ - NBC, 26.03.2003, 20.15 Uhr<br />

- Furtun` în Irak- Antena 1, 28.03.2003, 20.00 Uhr<br />

Wie sich diese Schlagzeilen ins Deutsche übersetzen lassen, ist ein anderes interessantes<br />

Thema, das aber an anderer Stelle ausführlicher behandelt sein wird. Hier nur ein Übersetzungsversuch,<br />

wobei ich die euphemistische Wirkung anhand der Substitution des<br />

Gemeinten (Operation = Krieg) durch ein Fremdwort wiederzugeben versuche:<br />

- Operation „Schock und Schrecken“<br />

- Sturm über dem Irak<br />

- Schlag gegen den Irak<br />

- Operation „Enthauptung“<br />

- Operation „Irakische Freiheit“<br />

- Operation „Schritt für Schritt“<br />

- Operation „Irakische Freiheit“<br />

- Sturm über dem Irak<br />

Das politische Schlagwort dient der Beeinflussung der öffentlichen Meinung im System der<br />

Meinungsbildung und Meinungsänderung (Propaganda) und ist der Meinungssprache (im Gegensatz<br />

zur Funktionssprache) zuzurechnen, der sie den emotiven Charakter verleiht, wie<br />

Schlagwörter überhaupt als Mittel emotiven Sprachgebrauchs gelten. Den Schlagwörtern<br />

kommt allerdings mehr zu als nur emotionale Reizwirkung, da die Wortmanipulationen des<br />

Meinungsbildners und Propagandisten zu einem grossen Teil die begrifflichen Inhalte betreffen.<br />

Emotionale und intellektuelle Beeinflussung hängen jedoch in den meisten Fällen eng zusammen.<br />

In vielen Euphemismus-Darstellungen werden politische Euphemismen als Regierungskunst<br />

bzw. Rücksicht auf die Gefühle der Hörer bezeichnet, wobei jedoch euphemsitische<br />

Verschleierung nicht nur der Führung, sondern auch der Verführung dienen kann, solange sie<br />

ZGR 1-2 (21-22) / 2002, 1-2 (23-24) / 2003<br />

549

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!