07.10.2013 Aufrufe

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“Der Sprecher und das Wort sind zwei Personen”. Zum Gebrauch des politischen Euphemismus<br />

Luchtenberg spricht (1975: 361-368) von mehr oder weniger verbindlichen Konventionen, welche<br />

sich auf<br />

Dinge, Vorgänge, Sachverhalte [beziehen], die zu meiden sind bzw. deren Erwähnung zu meiden gesellschaftlich<br />

verlangt wird.<br />

Die Lösung des Konflikts liegt im Ausweichen auf Ersatzformulierungen, die den Blick auf<br />

einen gesellschaftlich weniger gemiedenen Aspekt legen, wobei zugleich die Interessen beider<br />

Sprachteilnehmer berücksichtigt werden. Dem Sprecher gelingt es, seine Aussageabsicht zu<br />

verwirklichen, ohne dabei sozial bedingte Tabus zu brechen; gleichzeitig bleibt aber dem Hörer<br />

die Härte der direkten Aussage erspart, die verhüllende Formulierung nimmt Rücksicht auf seine<br />

Gefühle, was je nach Situation oft sogar als der Hauptzweck euphemistischer Rede anzusehen<br />

ist.<br />

Zusammenfassend können nun folgende Merkmale des verhüllenden Euphemismus im Sinne<br />

Luchtenbergs festgehalten werden: Verhüllende Euphemismen sind immer durch Normen und<br />

Konventionen sozialer, religiöser Art usw. bedingt. Ihre Aufgabe besteht deshalb darin, gesellschaftliche<br />

Tabus sprachlich zu umgehen, die Thematisierung unangenehmer Dinge also<br />

trotz der Tabus möglich zu machen. Mit der Beachtung und Einhaltung allgemein verbindlicher<br />

Konventionen verbindet sich immer auch die Rücksichtnahme auf die Gefühle beider<br />

Gesprächspartner: Vermeidung von Peinlichkeit als Interesse des Sprechers; Vermeidung starker<br />

negativer Gefühlsreaktionen im Interesse des Hörers.<br />

Die Funktion des Verschleierns<br />

Um den Unterschied zwischen verhüllender und verschleiernder Funktion im Sinne Luchtenbergs<br />

zu verdeutlichen, gilt es wieder, die Relation zwischen Sprecher und Hörer in den jeweiligen<br />

Kommunikationssituationen zu berücksichtigen. Als verschleiernd sieht Luchtenberg (1975<br />

: 368-380) nämlich solche Euphemismen an, die zum Ziel haben, beim Hörer eine vom Sprecher<br />

intendierte Wirkung hervorzurufen. Die Schonung des Hörers als mögliche Intention wird hier<br />

jedoch bewusst ausgeklammert. Dass die scharfe Abgrenzung beider Funktionen in der Praxis<br />

nur schwer möglich ist, gibt die Autorin zu (Luchtenberg 1975: 369):<br />

Die Trennung in verhüllende und verschleiernde Euphemismen kennt viele Übergänge, und in nicht<br />

wenigen Fällen erfüllt ein Euphemismus beide Funktionen.<br />

Trotz vieler Mischformen wird jedoch der grundsätzliche Unterschied zwischen verhüllender<br />

und verschleiernder Funktion anhand der Motive deutlich, die einen Sprecher/Kommunikator<br />

zum Gebrauch verschleiernder Formulierungen veranlassen. Es geht hier nämlich keineswegs<br />

um eine Beachtung sozialer Normen und Verbote, die sich (auch) im Bereich der Sprache manifestieren,<br />

sondern um ganz persönliche Interessen des Sprechers, zu deren Durchsetzung die<br />

Sprache als Mittel der Manipulation nutzbar gemacht wird: Machtausspruch, Gewinnstreben<br />

etc. Die sprachliche Realisation der verschleiernden Euphemsimen im Beispiel der Irak-Schlagzeilen<br />

geschieht durch Substitution des Gemeinten durch Untertreibung, Fremdwörtern, Standardisierung<br />

der Sprache (s.o.), ja sogar durch kontextunabhängige, auf den ersten Blick völlig<br />

unzusammenhängende Phraseme („{oc [i groaz`“, „Decapitarea“ – „Schock und Schrecken“,<br />

„Enthauptung“). Die äußeren Faktoren verschleiernder Kommunikation beschreibt Luchtenberg<br />

folgendermaßen (1975: 370):<br />

Ein Sprecher S verändert die von einem Hörer H erwartete Information I dahingehend, daß S nur für<br />

ihn und seine Absichten günstige Teile von I übermittelt, also eine Information äußert, die bewußt<br />

nicht dem zugrundeliegenden Realgeschehen R entspricht.<br />

Das Ziel der Verschleierung kann im Gegensatz zur Verhüllung jedoch nur dann als erreicht<br />

angesehen werden, wenn H etwa infolge mangelnder Kenntnisse über R oder aufgrund unzureichenden<br />

Sprachbewusstseins die Unangemessenheit von I nicht erkennt und die von S<br />

ZGR 1-2 (21-22) / 2002, 1-2 (23-24) / 2003<br />

551

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!