07.10.2013 Aufrufe

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein deutsch-rumänisches Austriazismenlexikon …<br />

rumänischen Partnern laufen zur Zeit der Abfassung dieses Beitrags im Spätsommer 2003<br />

Kontaktgespräche, als Berater in Österreich uns zur Seite stehen will Jakob Ebner in Linz,<br />

seinerseits der herausragende und erfahrenste Lexikograf des österreichischen Deutsch und<br />

auch Mitarbeiter des erwähnten neuen Varietätenwörterbuchs, dessen Korpus uns dankenswerterweise<br />

schon jetzt zugänglich gemacht worden und weiter zugänglich ist und zu dem sich<br />

das geplante FWF-Projekt gleichsam als Ergänzungsprojekt versteht. Natürlich soll nach dem<br />

Aufspüren spezifischer Rumänismen insbesondere gemeinsamen Rumänismen und Austriazismen<br />

nachgegangen werden, doch auch gemeinsamen Rumänismen und Deutschlandismen, wie<br />

sie aus den letzten Jahren vermehrt zu erwarten sind, abgerundet durch einen Blick auf die<br />

Geschichte der deutschen Standardsprache in Rumänien, für die gerade auch dieser Wechsel<br />

vom primären Kontaktpartner Österreich zum primären Kontaktpartner Deutschland bedeutsam<br />

erscheint. Wir bitten generell die Germanisten an den rumänischen Universitäten um ihre Mithilfe.<br />

Auch in diesen Zeiten demografischer Schwächung der deutschen Bevölkerung Rumäniens<br />

steht z.B. der tagtägliche Ausstoß an – von deutschen Muttersprachlern – Geschriebenem weit<br />

vor oder über vergleichbarem Schrifttum deutscher Minderheitsbevölkerungen in andern Ländern<br />

außerhalb des Stammsprachraumes. Allein die Produktion aktuellen Schrifttums, wie es<br />

z.B. in Hermannstadt erscheint, ist weiterhin beeindruckend, von der wöchentlichen Hermannstädter<br />

Zeitung bis zu den Büchern des Hora-Verlages, Fachliteratur wie Belletristik usw. Gesamtrumänisch<br />

kommt die tägliche Allgemeine deutsche Zeitung dazu, weitere deutsche Presseerzeugnisse<br />

und die weiterhin vielfältige Buchproduktion in Städten wie Temeswar oder<br />

Kronstadt u.v.a.m.<br />

Schon der Blick in nur eine dieser Quellen zeitigt Ergebnisse mehrerlei Schattierung mit reinen<br />

Rumänismen, Bezeichnungs- wie Bedeutungsrumänismen, und natürlich auch mit Rumäno-Austriazismen.<br />

Exemplarisch habe ich 2 im Vorfeld des VI. Rumänischen Germanistenkongresses<br />

dafür fünf Ausgaben der Hermannstädter Zeitung (HZ) von Anfang April bis Anfang<br />

Mai 2003 durchgesehen, mir auffällig Erschienenes mit Hilfe deutscher Wörterbücher und mit<br />

Hilfe der Internet-Suchmaschine „Google“ überprüft. Manches erwies sich dabei als nur mir<br />

auffällig, sonst aber nicht einschlägig, ein paar der gefundenen Einträge seien hier vor- und zur<br />

Diskussion gestellt. In der HZ vom 4. April 2003 findet sich ein Artikel über das rumänische<br />

Gesundheitssystem, der vorrangig von kompensierten Medikamenten handelt. Der Terminus<br />

wird auch, wohl mit Blick auf nicht rumänische Leser, erklärt: Medikamente, bei denen die<br />

Krankenkasse den Apotheken die Preisdifferenz zum dort reduzierten Preis ausgleicht. Mit dem<br />

in der gleichen Ausgabe vorkommenden Spital verwendet die HZ ein älteres Lexem des<br />

Deutschen, wie es in Österreich und in der Schweiz weiterhin uneingeschränkt standardsprachlich<br />

ist, nicht mehr aber in Deutschland. Auf Seite 1 besagter Ausgabe findet sich auch ein<br />

Bericht über die neuen Korruptionsbekämpfungsgesetze, die nun vom Präsidenten promulgiert<br />

werden können, also bekannt gemacht, etwas, das im Deutschen heute sonst nur noch<br />

höchsten kirchlichen Würdenträgern vorbehalten ist. Ob der in der HZ vom 11. April in einer<br />

Anzeige des Kreisrates Sibiu gelesene Hausanschluss der sonstigen Nebenstelle oder Durchwahl,<br />

österreichisch auch Klappe, entspricht, weiß ich nicht, doch sei das Lexem hier zur Diskussion<br />

gestellt, ebenso in der HZ vom 18. April gesehenes Freizeit in einem Bericht über eine<br />

„Einladung zu Freizeiten der Senioren“, also Seniorenfreizeiten, in dem auf zwei solche Frei-<br />

2 i.e.Hermann Scheuringer.<br />

ZGR 1-2 (21-22) / 2002, 1-2 (23-24) / 2003<br />

517

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!