07.10.2013 Aufrufe

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Malträtieren der Zielsprache: Kreativität in der Übersetzung relativer Ausgangssprachkenntnisse<br />

12. E. A. Nida (1976), A Framework for the Analysis and Evaluation of Theories of Translation. In: R.W. Brislin (Hg.)<br />

(1976), Translation, Applications and Research, New-York<br />

13. K. Reichert (1967), Zur Technik des Übersetzens amerikanischer Gedichte. In: Sprache im technischen Zeitalter 21<br />

14. M. I. Sastri (1973), Degrees of Creativity. In: Language Sciences 27<br />

15. R. Schottlaender (1972), Paradoxien der “Kreativität”. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 26<br />

16. L. N. Tolstoi (1953), Opere în paisprezece volume, Volumul 1. Copil`ria,Adolescen]a, Tinere]ea. Traducere de Ticu<br />

Arhip [i Maria Vlad. Editura A.R.L.U.S. “Cartea Rus`” 1953<br />

17. J. Tommola (1985), Approaches to Research on Translation. In: J.Tommola/T. Virtanen (Hg.) (1985), Working<br />

Papers in English Studies, Turku<br />

18. I. Wegner(1984), Die Frame-Theorie, eine neue Theorie konzeptueller Makrostrukturen für die Lexikographie. In:<br />

Der Deutschunterricht 5<br />

19. W. Wilss (1988), Kognition und Übersetzen, Tübingen<br />

ZGR 1-2 (21-22) / 2002, 1-2 (23-24) / 2003<br />

587

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!