07.10.2013 Aufrufe

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

f o r u m<br />

SONDERASPEKTE VERBALER<br />

KOMMUNIKATION<br />

Zum Zum Geleit<br />

Geleit<br />

Kommunikation ist keinesfalls eine Erfindung der modernen Gesellschaft, doch wäre die Existenz der<br />

Gesellschaft ohne sie nicht zu denken, denn<br />

⇒ Kommunikation führt zusammen, sie ermöglicht die Bildung von Gemeinschaften;<br />

⇒ Kommunikation hält zusammen, sie ist die erste Bedingung für das Bestehen der Gemeinschaften;<br />

⇒ Kommunikation lässt wachsen, sie ermöglicht wichtige Schritte in der Entwicklung der Gemeinschaften.<br />

Die Gesprächsanalyse untersucht die Bedingungen, unter denen sich Kommunikation entwickelt,<br />

welche Regeln man in der sprachlich-sozialen Interaktion befolgt, wie man sich zu verhalten hat, wenn<br />

man erfolgreich kooperieren will, welche Mittel Gesprächspartner einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen. In<br />

ihrem Vorgehen fügen sich die Mitglieder der Sprachgemeinschaft - wenn sie sich in Gesprächen als<br />

Interaktionspartner gegenüberstehen - den allgemein geltenden Konventionen.<br />

Um diese Tatsachen wissenschaftlich angemessen zu beschreiben, müssen alle Faktoren, die auf den<br />

Kommunikationsakt Einfluss ausüben, wahrgenommen und ihrer Bedeutung nach hierarchisiert werden.<br />

Der Analytiker wird durch die Wiederholbarkeit aller Einflussfaktoren dank gleichen Parametern und ihrer<br />

Messbarkeit an präzisen Maßstäben unterstützt.<br />

Wie hat man aber zu verfahren, wenn die Komplexität des untersuchten Sachverhaltes auch eine ununterbrochene<br />

Veränderbarkeit und eine Vielfalt der Gestaltungsformen aufweist? Am Raster der Beschreibung<br />

von Gesprächen werden Regularitäten und Ähnlichkeiten erkannt, Bedingungen für die Einschätzung<br />

von Erwartungen sowohl beim Sprecher als auch beim Hörer, verschiedene Strategien, die zum<br />

erstrebten Ziel führen sollen. Trotzdem bewährt sich auch die Annahme, die kommunikativen Akte seien<br />

eher wahre Kunstwerke zwischenmenschlicher Beziehungen mit eigener Persönlichkeit. Dabei kann nie<br />

vorausgesehen werden, wie die Kommunikationspartner mit den ihnen zur Verfügung stehenden (sprachlichen,<br />

parasprachlichen und aussersprachlichen) Mitteln umgehen werden, um ihr Ziel zu erreichen. Ein<br />

Faktor ist dabei ausschlaggebend: die Emotionen, die jedes menschliche Handeln (folglich auch die<br />

Kommunikation) begleiten und entscheidend beeinflussen.<br />

In den Beiträgen auf dem im Rahmen des VI. Kongresses der Germanisten Rumäniens in Sibiu/<br />

Hermannstadt eingerichteten Forum Sonderaspekte verbaler Kommunikation wurden einige Aspekte der<br />

vielfältigen Formen zwischenmenschlicher Kommunikation mit ihren Besonderheiten im Einsatz von<br />

Kommunikationsmitteln zur Diskussion gestellt. Einige Beiträge dieses Forums legen wir hiermit vor.<br />

Doina Doina Doina Sandu<br />

Sandu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!