07.10.2013 Aufrufe

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

578<br />

Gundula-Ulrike Fleischer<br />

der Phänomene dem Übersetzer Aspekte bewußt macht, die er vorhin bloß intuitiv erfassen<br />

konnte. Dies ist ein vielversprechender Weg zur Verbesserung der Übersetzerleistung.<br />

Die hier geäußerten Gedanken zu einer Debatte, deren Ende bisher nicht vorauszusehen ist,<br />

und die angeführten Tendenzen der zeitgenössischen Übersetzungswissenschaft mit ihren Perspektiven<br />

unterstreichen noch einmal den äußerst komplexen Charakter der Übersetzung, der<br />

bei der gängigen Einstufung in wörtliche, beziehungsweise freie Übersetzung leider nur zu oft<br />

übersehen wird.<br />

L L i i t t e e r r a a t t u u r r :<br />

:<br />

1. BERMAN, Antoine, La traduction et la lettre, in: les tours de babel, Mauvezin: Trans-Europ-Repress, 1985<br />

2. CATFORD, J. C., A Linguistic Theory of Translation, London, 1965<br />

3. ELIAS-BURSAC, Ellen, Translation and Creativity: The Importance of Writing for the Translator, in: Hg. Paul Nekeman,<br />

Translation, our future, Maastricht: Euroterm, 1988<br />

4. GOETHE, Johann Wolfgang, Werke, Hamburger Ausgabe, Hg. E. Trunz, Hamburg, 1959f., II<br />

5. JÄGER, G., Translation und Translationslinguistik, Halle (Saale), 1975<br />

6. KADE, Otto, Zufall und Gesetzmäßigkeit in der Übersetzung, Leipzig, 1968<br />

7. KIRSCH, Rainer, Das Wort und seine Strahlung, Berlin und Weimar: Aufbau, 1976<br />

8. KOLLER, Werner, Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Heidelberg, 1979<br />

9. KOLLER, Werner, Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Heidelberg/Wiesbaden, 1992<br />

10. LAMBERT, José, West-European Traditions in Translational Policy: A Report on Research in Progress in: Hg. Paul<br />

Nekeman, Translation, our future, Maastricht: Euroterm, 1988<br />

11. NEWMARK, Peter, Approaches to Translation, Oxford: Pergamon, 1982<br />

12. NEWMARK, Peter, A Textbook of Translation, London, 1988<br />

13. NIDA, Eugene A., Toward a Science of Translating. With Special Reference to Principles and Procedures Involved in<br />

Bible Translating, Leiden, 1964<br />

14. ORTEGA Y GASSET, José, Miseria y Esplendor de la Traducción. Elend und Glanz der Übersetzung, München: Langewiesche-Brandt,<br />

1957<br />

15. REISS, Katharina, Möglichkeiten und Grenzen der Übersetzungskritik, München: Max Hueber, 1986<br />

16. REISS, Katharina/VERMEER, Hans J., Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie, Tübingen: Niemeyer,<br />

1984<br />

17. SCHLEIERMACHER, Friedrich Ernst, Sämtliche Werke, Berlin, 1838, II<br />

18. SDUN, Winfried, Probleme und Theorien des Übersetzens, München: Max Hueber, 1967<br />

19. STACKELBERG, Jürgen von, Blüte und Niedergang der "Belles Infidèles", in: Hg. Harald Kittel, Die literarische<br />

Übersetzung. Stand und Perspektiven ihrer Erforschung, Berlin: Erich Schmidt, 1988<br />

20. STÖRIG, Hans Joachim, Das Problem des Übersetzens, Darmstadt, 1969<br />

21. VINAY, J. P./DARBELNET, J., Stylistique comparée du français et de l'anglais. Méthode de traduction, Paris, 1958<br />

22. WILSS, Wolfram, Kognition und Übersetzen. Zu Theorie und Praxis der menschlichen und maschinellen Übersetzung,<br />

Tübingen: Niemeyer, 1988<br />

ZGR 1-2 (21-22) / 2002, 1-2 (23-24) / 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!