07.10.2013 Aufrufe

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

NATION UND SPRACHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Emilia Muncaciu-Codarcea<br />

Ich betrachte die Frauen- und Männersprache eher als eine geschlechtsspezifische Sprache,<br />

da sie stark subjektiv und emotional geprägt ist und weil sie nicht von einer sprachgeschichtlichen<br />

Entwicklung kennzeichnet ist, sondern erst von der feministischen Linguistik in Verbindung<br />

mit der feministischen Bewegung eingeführt worden ist.<br />

Also bleibt das Thema Frauensprache — Männersprache in der Linguistik weiterhin ein<br />

heikles, es sucht immer noch nach Lösungen, Vorschlägen und Denkanstößen.<br />

*<br />

* *<br />

L i t e r a t u r :<br />

1. Braun, Peter: Personenbezeichnungen – mehr oder weniger tierisch ernst; In: „Deutsch als Muttersprache“, 1992,<br />

GfdS Verlag, Wiesbaden<br />

2. Braun, Peter: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache, 1993, dritte erweiterte Auflage, Kohlhammer Verlag,<br />

Stuttgart, Berlin, Köln<br />

3. Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft, 2. völlig neu bearbeitete Auflage, 1990, Alfred Kröner<br />

Verlag, Stuttgart<br />

4. Dtv-Lexikon, Bd 17, 1992, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim und DTV Verlag GmbH, München<br />

5. Gross, Harro: Einführung in die germanistische Linguistik, 2. Auflage, 1990, iudicium Verlag, München<br />

6. Guethenrodt, I./M. Hellinger/L. F. Pusch/S. Trömel-Plötz: Richtlinien zur Vermeidung des Sexistischen Sprachgebrauchs;<br />

In: „Linguistische Berichte“, 69/1980<br />

7. Hartig, Matthias: Soziolinguistik für Anfänger, 1980, 1.Auflage, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg<br />

8. Hartig, Matthias/ Kurz, Ursula: Sprache als soziale Kontrolle, 1971, Frankfurt/ M.<br />

9. Homberger, Dietrich: Männersprache — Frauensprache: Ein Problem der Sprachkultur?; In: „Deutsch als Muttersprache“,<br />

1993, GfdS Verlag, Wiesbaden, S. 89-110<br />

10. Knaurs Fremdwörterlexikon, Hg. v. Lexikograph. Institut, vollständ. Taschenbuchausg., 1992, München<br />

11. „Lexikon der Germanistischen Linguistik“, Studienausg. II, Hrsg. von Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert<br />

Ernst Wiegand, 1. Aufl. 1973; 2. vollständig neu bearb. u. erweit. Aufl. 1980, Max Niemeyer Verlag, Tübingen<br />

12. Lewandowski, Th: Linguistisches Wörterbuch, Bd. 1, 6. Auflage, 1994, unveränderter Nachdruck der 5. überarbeiteten<br />

Auflage, Quelle& Meyer Verlag, Heidelberg. Wiesbaden<br />

13. Oppermann, Katrin / Weber, Erika: Frauensprache — Männersprache. Die verschiedenen Kommunikationsstile von<br />

Männern und Frauen, 1994, Orell Füssli Management, S. 80-93<br />

14. Pflug, Günther: Probleme der geschlechtsneutralen Rechts- und Verwaltungssprache, 1990; In: Diskussion<br />

Deutsch, 111, S. 98-102<br />

15. Polenz, Peter von: Sprachkritik und Sprachnormkritik; In: Heringer, 1982a, S. 70- 93<br />

16. Pusch, Luise F.: Das Deutsche als Männersprache, 1984, Frankfurt/M.<br />

17. Schlieben-Lange, B.: Soziolinguistik. Eine Einführung, 1973, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz, S. 73<br />

18. Trömel-Plötz, Senta: Gewalt durch Sprache. Die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen, 1984, Frankfurt Fischer<br />

Taschenbuch Verlag<br />

19. Trömel-Plötz, Senta: Sexismus in der Sprache, aus „Maskulin — Feminin“, S. 72- 75<br />

20. Trömel-Plötz: Linguistik und Frauensprache; in „Linguistische Berichte“, 57, 1978, S. 49-68<br />

21. Wahrig, Gerhard: Deutsches Wörterbuch, 1986, völlig überarb. Neuausg., Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh/<br />

München<br />

ZGR 1-2 (21-22) / 2002, 1-2 (23-24) / 2003<br />

509

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!