19.11.2013 Aufrufe

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischenbericht Gold 3 Anhang 1<br />

1. Biographische Angaben<br />

1.1 Gottlieb Bachmann (1874–1947)<br />

Bürger von Winterthur (Kanton Zürich), Studium der Rechte <strong>und</strong> der Nationalökonomie<br />

1918–1925 Generaldirektor SNB, Vorsteher Departement III<br />

1925–1939 Präsident des Direktoriums der SNB, Vorsteher Departement I<br />

1939–1947 Präsident des Bankrats der SNB<br />

1939–1943 Mitglied des Nationalrates (FDP)<br />

Mitglied des Verwaltungsrats mehrerer prominenter Unternehmen, Professor der Betriebswirtschaftslehre<br />

an der Universität Zürich<br />

1.2 Walther Funk (1890–1960)<br />

Geboren in Trakehnen (Ostpreussen), Wirtschaftsfachmann<br />

1931 Eintritt in <strong>die</strong> NSDAP<br />

1933 Pressechef der Reichsregierung, Hitlers Wirtschaftsberater<br />

1938 Reichswirtschaftsminister, Generalbevollmächtigter für <strong>die</strong> Kriegswirtschaft<br />

1939 Reichsbankpräsident<br />

1946 Wegen Verbrechen gegen <strong>die</strong> Menschlichkeit <strong>und</strong> wegen Kriegsverbrechen Verurteilung<br />

zu lebenslanger Haft in Nürnberg<br />

1957 Aus Krankheitsgründen entlassen<br />

1.3 Maurice Golay (1891–1949)<br />

Geboren in Genf<br />

1920–1926 Direktor der Niederlassung Genf des SBV<br />

1927–1931 Direktor der Niederlassung London des SBV<br />

1932–1941 Generaldirektor <strong>und</strong> Mitglied der Generaldirektion des SBV<br />

1942–1949 Präsident der Generaldirektion des SBV<br />

Präsident des Verwaltungsrates der Lonza AG<br />

1.4 Alfred Hirs (1889–1978)<br />

Bürger von <strong>Die</strong>lsdorf (Kanton Zürich), Ausbildung zum kaufmännischen Angestellten<br />

1910 Eintritt in den <strong>Die</strong>nst der SNB<br />

1927 Vizedirektor der SNB<br />

1929–1931 Direktor der SNB<br />

1931–1942 Präsident der Generaldirektion der <strong>Schweiz</strong>erischen Volksbank (SVB) <strong>im</strong> Auftrag des<br />

B<strong>und</strong>esrates (<strong>die</strong> SVB wurde 1931 unter Aufsicht des B<strong>und</strong>es gestellt <strong>und</strong> unter der<br />

Leitung von A. Hirs saniert)<br />

1942–1954 Generaldirektor der SNB, Vorsteher des Departements III<br />

1946 <strong>Schweiz</strong>erisches Delegationsmitglied bei den schweizerisch-alliierten Verhandlungen in<br />

Washington<br />

Engagements in mehreren christlichen Organisationen (Präsidium des Berner Diakonissenhauses, Vizepräsident<br />

YMCA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!