19.11.2013 Aufrufe

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischenbericht Gold 7 Anhang 2<br />

• <strong>Die</strong>se Tabelle ist Gr<strong>und</strong>lage für <strong>die</strong> Tabelle III in Kapitel 1. Siehe <strong>die</strong> dortigen allgemeinen<br />

Bemerkungen sowie <strong>die</strong> folgenden Punkte.<br />

• Alle Münzgeschäfte zum oben genannten Goldpreis, ohne Einbezug eventueller Gewinne<br />

oder Verluste.<br />

• Als Gr<strong>und</strong>lage der Zusammenstellung der SNB (Archiv SNB, Gold-Transaktionen für<br />

eigene Rechnung 1939–1945, 4.3.1997) <strong>die</strong>nten für <strong>die</strong> Münzgeschäfte <strong>die</strong> «Quartalsrapporte»<br />

(Archiv SNB, ohne Signatur, Quartalsrapporte über Goldoperationen), welche<br />

<strong>die</strong>se Geschäfte quartalsweise erfassen. Es ist deshalb nicht möglich, eine Trennung der<br />

Münzgeschäfte auf vor beziehungsweise nach dem 1. September 1939 zu machen. <strong>Die</strong><br />

Kommission hat sich entschlossen, alle Münzgeschäfte des dritten Quartals nicht in den<br />

Untersuchungszeitraum einzubeziehen, weil es sehr wahrscheinlich ist, dass alle vor dem 1.<br />

September durchgeführt wurden. (Es gibt viele solcher Operationen <strong>im</strong> ersten <strong>und</strong> zweiten<br />

Quartal, aber nur zwei <strong>im</strong> vierten Quartal). Siehe auch Punkt VIII von Tabelle III.<br />

• Gesamtsumme der Münzgeschäfte <strong>im</strong> dritten Quartal 1939 = 11,2 Mio. Fr.<br />

• Transaktionen des Währungsausgleichsfonds mit Italien (1939) <strong>und</strong> USA (1940) gemäss<br />

Archiv SNB 122.0, Gold des Währungsausgleichfonds.<br />

• Italien 1944: Konto «Inland», Kauf von Eidgenössischer Finanzverwaltung Bern als Kauf<br />

von Italien behandelt, weil es sich um <strong>die</strong> Übernahme der italienischen Goldgarantie handelt<br />

(siehe Kapitel 1, Tabelle III, Punkt I/2).<br />

• Konto «Depot in Argentinien, Argentinien (Münzen)» wurde ebenfalls unter Münzgeschäfte<br />

abgebucht (auch 1941, obwohl dort der Zusatz «Münzen» versehentlich fehlt).<br />

• Gewichtsdifferenzen nicht einbezogen, weil marginaler Betrag (ca. 80 000 Fr.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!