19.11.2013 Aufrufe

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischenbericht Gold 3 Anhang 4<br />

Bibliographie<br />

Aalders, Gerald: The Art of Cloaking, Amsterdam, New York, 1997.<br />

Ackermann, Ernst: Aufgaben <strong>und</strong> Funktionen der <strong>Schweiz</strong>erischen Nationalbank, in: Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Recht 2 1950, 319 f.<br />

Adam, Uwe <strong>Die</strong>trich: Judenpolitik <strong>im</strong> Dritten Reich, Königstein i.Ts. 1979 2 .<br />

Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918–1945, Serie D 1937–1941, Bände I–XII.<br />

Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918–1945, Serie E 1941–1945, Bände I–VIII.<br />

Akten zur Vorgeschichte der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland 1945–1949, 5 Bände, München 1989.<br />

Allgemeine Geschichtsforschende Gesellschaft der <strong>Schweiz</strong>: <strong>Schweiz</strong>erische Zeitschrift für Geschichte.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>und</strong> der Zweite <strong>Weltkrieg</strong> 47, 1997, 492–519.<br />

Aly, Götz; He<strong>im</strong>, Susanne: Das zentrale Staatsarchiv in Moskau («Sonderarchiv»). Rekonstruktion<br />

<strong>und</strong> Bestandesverzeichnis verschollen geglaubten Schriftgutes aus der NS-Zeit, Düsseldorf<br />

1992.<br />

Arlettaz, Gérald: Crise et déflation. Le pr<strong>im</strong>at des intérêts financiers en Suisse au début des années<br />

1930, in: Relations internationales 30, 1982, S. 159–175.<br />

Arndt, Ino: Entziehung <strong>und</strong> Verbringung jüdischen Vermögens, in: Gutachten des Instituts für<br />

Zeitgeschichte 2, Stuttgart 1966.<br />

Atzesberger, Wolfgang: <strong>Die</strong> Bedeutung der <strong>Schweiz</strong> für <strong>die</strong> deutsche Kriegswirtschaft 1939–1945, in:<br />

Scripta Mercaturae 18, 1984, 39–75.<br />

Bajohr, Frank: Arisierung in Hamburg. <strong>Die</strong> Verdrängung der jüdischen Unternehmer 1933–1945,<br />

Hamburg 1997.<br />

Balzli, Beat: Treuhänder des Reichs. <strong>Die</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> Vermögen der Naziopfer. Eine Spurensuche,<br />

Zürich 1997a .<br />

Balzli, Beat: Der gehe<strong>im</strong>e Nazi-Schatz in Bern, in: SonntagsZeitung, 30. 11. 1997b, 8.<br />

Bank für internationalen Zahlungsausgleich: Note on Gold Shipments and Gold Exchanges Organised<br />

by the Bank for International Settlements, 1st June 1938 – 31st May 1945, Basel 1997a.<br />

Bank für internationalen Zahlungsausgleich: Note on Gold Operations Involving the Bank Bank of<br />

International Settlements and the German Reichsbank, 1st September 1939 – 8th May 1945,<br />

Basel 1997b.<br />

Bank für internationalen Zahlungsausgleich: Introductory Note on the Bank for International<br />

Settlements 1930–1945, Basel 1997c.<br />

Barkai, Avraham: Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus. Ideologie, Theorie, Politik 1933–<br />

1945, Frankfurt a. M. 1988 2 a.<br />

Barkai, Avraham: Vom Boykott zur «Entjudung». Der wirtschaftliche Existenzkampf der Juden <strong>im</strong><br />

Dritten Reich 1933–1943, Frankfurt a. M. 1988 2 b.<br />

Bauer, Hans: <strong>Schweiz</strong>erischer Bankverein 1872–1972, Basel 1972.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!