19.11.2013 Aufrufe

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischenbericht Gold 5 Anhang 3<br />

2. Zur Quellenlage in öffentlich zugänglichen Archiven<br />

2.1 <strong>Schweiz</strong><br />

2.1.1 <strong>Schweiz</strong>erisches B<strong>und</strong>esarchiv, Bern<br />

Seit Beginn der achtziger Jahre hat <strong>die</strong> Forschung <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esarchiv wichtige Dokumente<br />

entdeckt <strong>und</strong> veröffentlicht. 1 Nach dem Provenienzprinzip klassiert <strong>und</strong> inventarisiert, 2<br />

erweisen sich <strong>die</strong>se Dossiers als ausserordentlich umfangreich <strong>und</strong> entsprechend ergiebig.<br />

Zu den Beschlüssen der Regierung liefern <strong>die</strong> Sitzungsprotokolle des B<strong>und</strong>esrats nur<br />

punktuelle Informationen. Ausserdem ist der trockene Amtsstil <strong>die</strong>ser Protokolle nicht<br />

geeignet, <strong>die</strong> Diskussion des Gremiums zu rekonstruieren. Gelegentlich haben sie in den<br />

handschriftlichen Notizen des B<strong>und</strong>eskanzlers oder seines Stellvertreters Spuren hinterlassen.<br />

Als Wirtschafts- <strong>und</strong> Finanzdelegation des B<strong>und</strong>esrats fungierten <strong>die</strong> Vorsteher der drei<br />

zuständigen Departemente: das Politische Departement (heute: Eidgenössisches Departement<br />

für Auswärtige Angelegenheiten), das Volkswirtschaftsdepartement <strong>und</strong> das Finanz- <strong>und</strong><br />

Zolldepartement. In <strong>die</strong>ser Eigenschaft waren sie an den Diskussionen über <strong>die</strong><br />

<strong>Goldtransaktionen</strong> beteiligt. Will man <strong>die</strong>se Vorgänge <strong>und</strong> <strong>die</strong> damit verb<strong>und</strong>enen Diskussionen<br />

stu<strong>die</strong>ren, müssen <strong>die</strong> Archivbestände <strong>die</strong>ser Departemente konsultiert werden.<br />

a) Nach dem B<strong>und</strong>esgesetz von 1914 ist das EPD für <strong>die</strong> Finanzbeziehungen mit dem<br />

Ausland zuständig. Während der Krise der dreissiger Jahre indes war <strong>die</strong> Goldpolitik der<br />

SNB vor allem auch ein Thema der Aussenpolitik:<br />

Eidg. Politisches Departement, Bestände BAR E 2001 (C) 1, BAR E 2001 (C) 2, BAR E 2001 (C) 3,<br />

BAR E 2001 (C) 4, BAR E 2001 (C) 6, BAR E 2001 (C) 10, BAR E 2001 (D) 1, BAR E 2001 (D) 2.<br />

Im Verlaufe des Krieges sah sich <strong>die</strong> Diplomatie zunehmend mit den Problemen <strong>im</strong><br />

Zusammenhang mit dem <strong>Schweiz</strong>er Finanzplatz konfrontiert. Bereits 1941 formierte das<br />

Politische Departement eine Ad-hoc-Sektion mit Fachleuten in Bankfragen, welche<br />

Dossiers mit wichtigen Dokumenten anlegte (Berichte, Briefe, Notizen, Protokolle<br />

usw.). Man findet hier sogar Dokumente, <strong>die</strong> in den Archiven der Institutionen, denen sie<br />

zuzuordnen sind, nicht auffindbar sind. Beispielsweise sind Notizen <strong>und</strong> Briefe von<br />

Mitgliedern der <strong>Schweiz</strong>erischen Bankiervereinigung <strong>im</strong> B<strong>und</strong>esarchiv vorhanden, nicht<br />

aber <strong>im</strong> Archiv der Bankiervereinigung in Basel:<br />

Eidg. Politisches Departement, Bestände BAR E 2001 (D) 3, BAR E 2001 (E) 1, BAR E 2001 (E) 2,<br />

BAR E 2001 (E) 1967/113, BAR E 2001 (E) 1968/78, usw.<br />

1<br />

2<br />

Siehe <strong>die</strong> Aktenedition in der Reihe der «Diplomatische Dokumente der <strong>Schweiz</strong>», insbesondere <strong>die</strong> Bände 10 (1930-<br />

1933) bis 16 (1945-1947). «DoDiS», eine Datenbank über <strong>die</strong> internationalen Beziehungen der <strong>Schweiz</strong>, ist erreichbar<br />

unter der Adresse: http://www.admin.ch/bar.<br />

Siehe <strong>Schweiz</strong>erisches B<strong>und</strong>esarchiv 1992.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!