19.11.2013 Aufrufe

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischenbericht Gold 6 Anhang 3<br />

In den Archiven des Politischen Departements erweisen sich <strong>die</strong> Dossiers der<br />

diplomatischen Vertretungen <strong>im</strong> Ausland als aufschlussreich, insbesondere <strong>die</strong> von<br />

Minister Walter Stucki <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esrat Max Petitpierre angelegten Archive:<br />

Eidg. Politisches Departement, Bestände E 2200.54/8; E 2800 1967/61, E 2800 1967/77, E 2800<br />

1990/106, E 2801 1967/77, E 2801 1968/84, E 2808 1974/13.<br />

b) Das Eidgenössische Finanz- <strong>und</strong> Zolldepartement spielt eine wichtige Rolle als<br />

Gesprächspartner der Nationalbank. <strong>Die</strong> einschlägigen Dossiers der Finanzverwaltung<br />

weisen jedoch keinen grossen Umfang auf, können aber gelegentlich mit sehr<br />

interessanten Texten aufwarten:<br />

Eidg. Zoll-<strong>und</strong> Finanzdepartement, Bestände BAR E 6100 (A) 19-25, BAR E 6100 (B) 1972/96, BAR<br />

E 6100 (B) 1981/96, BAR E 6351 (F) 3.<br />

<strong>Die</strong> Archive der Eidgenössischen Zollverwaltung beschränken sich auf jährliche<br />

Statistiken über <strong>die</strong> Ein- <strong>und</strong> Ausfuhren, geordnet nach Ländern <strong>und</strong> Zollpositionen. <strong>Die</strong><br />

Angaben sind lückenhaft. Nicht nur fehlen für gewisse Jahre <strong>die</strong> Zahlenangaben –<br />

mangels anderweitiger Dokumente ist es auch unmöglich, Goldexporteure <strong>und</strong> –<br />

<strong>im</strong>porteure zu identifizieren oder den Umfang der Transaktionen festzustellen:<br />

Einige interessante Dokumente befinden sich <strong>im</strong> Nachlass vom B<strong>und</strong>esrat Ernst Wetter,<br />

Vorsteher des Eidgenössischen Finanz- <strong>und</strong> Zolldepartements vom 1939 bis 1943:<br />

Bestand J I.7<br />

c) Auch <strong>die</strong> Archive des Volkswirtschaftsdepartements enthalten interessante Informationen:<br />

– Da <strong>die</strong> Handelsabteilung bei den meisten Wirtschaftsverhandlungen federführend<br />

war, liefern ihre Dossiers Informationen über <strong>die</strong> Rolle des Goldes <strong>im</strong> internationalen<br />

Handelsverkehr (mit Deutschland, den Alliierten oder anderen Ländern) oder über<br />

<strong>die</strong> Haltung der betroffenen Wirtschaftskreise:<br />

Eidg. Volkswirtschaftsdepartement, Bestände BAR E 7001 (B) 1, BAR E 7110 1967/32, BAR E 7110-<br />

01 1973/120, BAR E 7110-01 1973/134, BAR E 7110 1976/16, BAR E 7110 1976/134, BAR E 7800 1.<br />

– Für <strong>die</strong> mit der Bekämpfung des Schwarzhandels betraute B<strong>und</strong>esstelle war der<br />

Gold- <strong>und</strong> Diamantenhandel ein dorniges Aufgabengebiet. Ihre Untersuchungen –<br />

manchmal unter Mitwirkung der B<strong>und</strong>esanwaltschaft geführt – werfen sich Licht auf<br />

wenig bekannte Vorgänge von nicht zu unterschätzender Bedeutung:<br />

Eidg. Volkswirtschaftsdepartement, Bestände BAR E 7391 1, BAR E 7391 1978/79.<br />

– Schliesslich enthalten auch <strong>die</strong> Dossiers der Verrechnungsstelle wichtige Informationen<br />

über <strong>Goldtransaktionen</strong>:<br />

<strong>Schweiz</strong>. Verrechnungsstelle, Bestände BAR E 7160-01 1968/223, BAR E 7160-03 1968/108, BAR E<br />

7160-07 1968/54.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!