19.11.2013 Aufrufe

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischenbericht Gold 60<br />

Kapitel 1<br />

Tabelle IV: <strong>Goldtransaktionen</strong> der Reichsbank via <strong>die</strong> SNB (brutto) 1940–1945<br />

Eingänge (in Mio. Fr.) 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Total<br />

Transfers aus Berlin 102.3 190.9 492.3 581.9 254.7 15.6 1637.7<br />

SNB 19.5 19.5<br />

Portugiesische Zentralbank 14.1 11.7 25.8<br />

Türkische Zentralbank 14.6 14.6<br />

<strong>Schweiz</strong>er Geschäftsbanken<br />

<strong>und</strong> Diverse<br />

3.9 0.5 4.4<br />

Ausgänge (in Mio. Fr.)<br />

SNB 85.7 141.2 424.2 370.1 180.2 29.7 1231.1<br />

Portugiesische Zentralbank 41.4 150.5 46.3 238.1<br />

Schwedische Zentralbank 6.8 19.5 56.0 4.9 87.2<br />

BIZ 20.0 6.3 5.4 13.1 13.6 58.4<br />

Rumänische Zentralbank 50.6 50.6<br />

Slowakische Zentralbank 7.8 15.6 23.4<br />

Spanische Zentralbank 6.8 6.8<br />

<strong>Schweiz</strong>er Geschäftsbanken<br />

<strong>und</strong> Diverse<br />

0.5 5.4 5.8<br />

Als Eingänge werden alle Lieferungen der Reichsbank an <strong>die</strong> SNB in Bern auf das eigene Depot oder auf Depots anderer Banken berücksichtigt.<br />

Zusätzlich sind <strong>die</strong> übrigen Transfers auf das Reichsbankdepot verzeichnet. <strong>Die</strong>se Werte sind nicht direkt zu vergleichen mit den Werten in<br />

Tabelle I. Als Ausgänge erscheinen alle Übertragungen vom Reichsbankdepot auf <strong>die</strong> Konten anderer Depothalter <strong>und</strong> der SNB sowie <strong>die</strong><br />

direkten Lieferungen aus Berlin auf K<strong>und</strong>endepots bei der SNB. <strong>Die</strong> Ausgänge an <strong>die</strong> SNB entsprechen den Käufen durch das schweizerische<br />

Währungsinstitut in Tabelle III. Kurs: Fr. 4869.80 pro kgf.<br />

Quelle: Angabe der SNB, Januar 1998.<br />

1.7 Lieferungen der Reichsbank an <strong>Schweiz</strong>er Geschäftsbanken<br />

Tabelle V/1: Lieferungen der Reichsbank an <strong>Schweiz</strong>er Grossbanken 1940/41, pro Jahr<br />

Periode Millionen Franken Millionen Dollar kg fein<br />

1. Semester 1940 115.2 26.6 23 654<br />

2. Semester 1940 14.7 3.4 3 016<br />

Total 1940 129.9 30.0 26 670<br />

1. Semester 1941 67.4 15.6 13 840<br />

2. Semester 1941 46.4 10.7 9 536<br />

Total 1941 113.8 26.3 23 375<br />

Total 1940/1941 243.7 56.3 50 045<br />

Quelle: Reichsbankbücher, U.S. National Archives. Kurs: Fr. 4869.80 pro kgf.<br />

Tabelle V/2: Lieferungen der Reichsbank an <strong>Schweiz</strong>er Grossbanken 1940/41, pro Bank<br />

Millionen Franken Millionen Dollar kg fein<br />

<strong>Schweiz</strong>erischer Bankverein (SBV) 151.0 34.9 31 015<br />

Bank Leu & Cie 43.8 10.1 8 990<br />

<strong>Schweiz</strong>erische Bankgesellschaft (SBG) 31.8 7.4 6 540<br />

Basler Handelsbank (BHB) 9.6 2.2 1 963<br />

<strong>Schweiz</strong>erische Kreditanstalt (SKA) 7.4 1.7 1 513<br />

Eidgenössische Bank (EIBA) 0.1 0.03 25<br />

Total 243.7 56.3 50 045<br />

Quelle: Reichsbankbücher, U.S. National Archives. Kurs: Fr. 4869.80 pro kgf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!