19.11.2013 Aufrufe

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischenbericht Gold 54<br />

Kapitel 1<br />

Zur Frage des Wissensstands der SNB betreffend Opfergold n<strong>im</strong>mt <strong>die</strong> Kommission in<br />

Kapitel 2 <strong>und</strong> in der Zusammenfassung Stellung.<br />

1.6 Goldoperationen der SNB<br />

Analog zum bei der Reichsbank gewählten Darstellungsverfahren beruht auch <strong>die</strong> folgende<br />

Tabelle III auf einer Gegenüberstellung von Herkunft <strong>und</strong> Verwendung des Goldes bei der<br />

SNB. Der grösste Teil des Goldes, das in <strong>die</strong> <strong>Schweiz</strong> gelangte, wurde von der SNB<br />

übernommen.<br />

<strong>Die</strong> Darstellung ist wie folgt aufgebaut:<br />

Bestand zu Beginn des Krieges<br />

+ Goldkäufe von ausländischen Zentralbanken<br />

+ Goldkäufe von der BIZ<br />

+ Goldkäufe vom privaten Sektor (Banken <strong>und</strong><br />

Industrie)<br />

+ Goldkäufe vom B<strong>und</strong><br />

=<br />

Goldverkäufe an ausländische<br />

Zentralbanken<br />

+ Goldverkäufe an <strong>die</strong> BIZ<br />

+ Goldverkäufe an den privaten Sektor<br />

(Banken <strong>und</strong> Industrie)<br />

+ Goldverkäufe an den B<strong>und</strong><br />

+ Goldbestand der SNB am Ende des<br />

Krieges<br />

Papers on Gold Study». Siehe auch «Tresorarbeitsbuch des Tresors A», Reichsbankbücher 1940–1945, U.S. National<br />

Archives, RG 56, Department of the Treasury, Entry 66-A-816, Box 3, Rolle 25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!