06.11.2012 Aufrufe

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

derts enthält. Der Einband wurde in Frankfurt (Oder) gefertigt. Zwei andere Renaissance-Einbände<br />

(F 83 und D 24) verweisen uns auf Werkstätten in Magdeburg<br />

bzw. Braunschweig. Mehrere Erasmus-Schriften im Oktav-Format, die zwischen<br />

1519 und 1525 gedruckt wurden, scheinen zusammengebunden gewesen zu sein. 65<br />

In der Staatsbibliothek erhielten sie neue Einzeleinbände (F 19, 20, 22, 23, 28, 32).<br />

Die 1525 in Basel gedruckte Schrift „Lingua“ (F 32) enthält einen Besitzvermerk<br />

aus dem beginnenden 17. Jahrhundert. Erich Sagittarius hat sie am 25. September<br />

1602 geschenkweise von Stephan Cleinow erhalten, den er „Reverendus vir Dominus“<br />

tituliert. Wir finden ihn von 1589 bis zum Tod 1612 als zweiten Pfarrer an St.<br />

Marien in Stendal. Der Beschenkte stammt vielleicht aus der Familie des Magisters<br />

Thomas Sagittarius, der von 1570 bis 1582 an derselben Kirche wirkte und mittlerweile<br />

Pfarrer in Osterburg war. 66 Wir haben keinen Hinweis, wie das Bändchen<br />

– zusammengebunden mit anderen (?) – dann nach Kyritz kam.<br />

Da der überwiegende Teil der Kyritzer Bibliothek nun verloren ist, wissen wir<br />

nicht, wer beispielsweise die verschiedenen Lutherausgaben angeschafft hat. Uns<br />

fehlen Belege, ob Rat und Gemeinde Geld zum Ankauf von Büchern bereitstellten.<br />

Die Kyritzer Kirchenbibliothek wies im Vergleich zu anderen Städten der Mark<br />

nur einen bescheidenen Umfang auf. In Brandenburg (Havel) kommt die Kirchenbibliothek<br />

von St. Gotthardt beispielsweise auf 1.285 Bände mit 3.667 Titeln, die<br />

von St. Katharinen auf 1.550 Bände mit 3.598 Werken. 67 Ihre Bedeutung liegt –<br />

wie bei den Brandenburger Büchereien – im relativ hohen Anteil an Inkunabeln<br />

und Frühdrucken. Er geht wohl vor allem auf Reste der Franziskanerbibliothek und<br />

auf die bedeutende Willich-Sammlung zurück. Es lassen sich wieder Parallelen heranziehen:<br />

Den Grundstock der nachre<strong>for</strong>matorischen Kirchenbibliothek von St.<br />

Gotthardt in der Altstadt Brandenburg bildete die – freilich um vieles umfangreichere<br />

– Büchersammlung des Magisters Johannes Seyfried, der hier von 1541 bis<br />

1549 als Pfarrer wirkte. 68 Teile der Franziskanerbibliothek gingen ebenfalls in die<br />

Kirchenbibliothek von St. Gotthardt ein. In Kyritz erhielt die Kirchenbibliothek im<br />

65 Das „Verzeichnis“ nennt IV, 59: „Erasmus von Rotterdam: um 1600 verschied. Inhalts“.<br />

66 Uwe Czubatynski, Evangelisches Pfarrerbuch für die Altmark (Beiträge zur Regional- und Landeskultur<br />

Sachsen-Anhalts, H. 18), Halle 2000, S. 208 und 277. Zwei Söhne des Pfarrers Thomas Sagittarius,<br />

Thomas und Kaspar, erlangten als Schulmänner größere Bedeutung. Vgl. Allgemeine<br />

Deutsche Biographie, Bd. 30, Leipzig 1890, S. 172 - 173.<br />

67 Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Bd. 16, hrsg. von Friedhilde Krause, Hildesheim,<br />

Zürich, New York 1996, S. 290 - 293.<br />

68 Alfred Zimmermann, Die Büchersammlung des Magisters Johannes Seyfried als Spiegel der Vita<br />

ihres Besitzers, in: Uwe Czubatynski / Adolf Laminski / Konrad von Rabenau (Hrsg.), Kirchenbibliotheken<br />

als Forschungsaufgabe (Veröffentlichungen der Archive und Bibliotheken in der evangelischen<br />

Kirche, 19), Neustadt an der Aisch 1992, S. 35 - 44.<br />

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz 4(2004)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!