06.11.2012 Aufrufe

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172<br />

rung der Dokumentation und Aufarbeitung der Geschichte des Stifts. Der Förderkreis<br />

ist vom Finanzamt Pritzwalk als gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken<br />

dienender Verein anerkannt worden. Er ist berechtigt, steuerlich anrechenbare<br />

Spendenbescheinigungen auszustellen.<br />

Seit der Gründung des Förderkreises konnten vom Verein zahlreiche Projekte zur<br />

Unterstützung des Stifts und zur Erhaltung der Stiftskirche in die Wege geleitet<br />

und abgeschlossen werden, so z. B. die Restaurierung der historisch wertvollen<br />

Heerwagen-Orgel, die Erneuerung von Kirchturm, Kirchenfenstern und Kirchenbeleuchtung,<br />

die Ausstattung des Altenheimes mit technischen Anlagen, Möbeln und<br />

Ausrüstungsgegenständen, historische Vorträge, Ausstellungen und andere kulturelle<br />

Veranstaltungen.<br />

Für die kommenden Jahre hat sich der Verein die Umsetzung verschiedener Renovierungsarbeiten<br />

zum Ziel gesetzt, u. a. die Restaurierung der Wandmalereien und<br />

des Chorraums in der Stiftskirche, die Erneuerung der Beleuchtung des Chorgestühls<br />

sowie die Installation einer Beschallungsanlage in der Stiftskirche. Darüber<br />

hinaus soll die Verbesserung der Ausstattung des Altenpflegeheims vorangetrieben<br />

und die Aufarbeitung der Geschichte des Klosters unterstützt werden.<br />

Dr. Julian Frhr. zu Putlitz (Vorstandsvorsitzender)<br />

Bernd Menze (Mitglied des Vorstands)<br />

Förderkreis des Evangelischen Stifts Marienfließ<br />

Stift 4, 16945 Marienfließ, Tel. 03 39 69 / 41 40, Fax 03 39 69 / 4 14 55<br />

http://www.marienfliess.de<br />

E-mail: marienfliess@st-elisabeth-stiftung.org<br />

Förderverein Rosenwinkel e. V.<br />

Der Förderverein Rosenwinkel e. V. ist am 7. Mai 2003 gegründet worden. Innerhalb<br />

von zehn Wochen wurde der Verein beim Amtsgericht Neuruppin eingetragen<br />

und hat gleichzeitig vom Finanzamt Kyritz die Anerkennung seiner besonderen<br />

Förderungswürdigkeit erhalten. Der Verein ist daher berechtigt, Spendenbescheinigungen<br />

auszustellen. Im Vordergrund der Vereinsarbeit stehen Geschichte und<br />

Entwicklung des Dorfes Rosenwinkel, aber auch Ur- und Frühgeschichte, mittelalterliche<br />

Geschichte der Ostprignitz sowie die Dorf- und damit verbundene Kirchengeschichte<br />

im allgemeinen. Realistische Vorhaben, Initiativen und damit verbundene<br />

Aktivitäten sollen im Förderverein Rosenwinkel e. V. eine Platt<strong>for</strong>m finden.<br />

Der Verein hat zur Zeit 25 Mitglieder. Gegenwärtige Schwerpunkte der Ver-<br />

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz 4(2004)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!