06.11.2012 Aufrufe

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

de. 23 Mehrere neuere Arbeiten, die sich z. T. auf Inventarverzeichnisse stützen<br />

konnten, haben Aufschluß über Umfang, Gliederung und Funktion der Franziskanerbibliotheken<br />

gegeben. 24 Zu unterscheiden sind die in der Sakristei aufbewahrten<br />

liturgischen Bücher, die im Refektorium zur Tischlesung liegenden Werke,<br />

einzelnen Brüdern zur Nutzung und zur Erfüllung ihrer Aufgaben überlassene Bücher<br />

in den Zellen und schließlich die eigentliche Klosterbibliothek. Hier lagen die<br />

Bücher zum gemeinsamen Gebrauch und auch zur Nutzung Dritter (etwa aus dem<br />

Pfarrklerus) angekettet auf Pulten. Inventare lassen eine Ordnung der einzelnen<br />

Pulte erkennen, die in den verschiedenen Konventen weitgehend übereinstimmt,<br />

aber auch in den Abweichungen Vermutungen über die geistigen Schwerpunkte<br />

der Klöster und ihrer Studien zuläßt. Sicher ist, daß die Konvente einen Grundbestand<br />

an Bibelausgaben und -kommentaren, Kirchenvätern, Sentenzenkommentaren<br />

und theologischen Schriften, Beichtsummen und vor allem an Predigtbüchern<br />

hatten, außerdem philosophische Standardwerke, kirchenhistorische Werke und<br />

Heiligenlegenden, (kirchen-)rechtliche Bücher und schließlich naturkundliche und<br />

medizinische Literatur, Enzyklopädien sowie Schriften antiker heidnischer Dichter<br />

zur sprachlichen Schulung. 25 Auch für den Kyritzer Konvent dürfen wir dies erwarten,<br />

zumal im 15. Jahrhundert Matthias Döring 26 aus dem Konvent hervorging,<br />

23 Über das Kyritzer Franziskanerkloster vgl. den Überblick von Ursula Creutz, Geschichte der ehemaligen<br />

Klöster im Bistum Berlin in Einzeldarstellungen (Studien zur katholischen Bistums- und<br />

Klostergeschichte, Bd. 38), Leipzig 1995, S. 208 - 212; besonders zu den Gebäuderesten: Manfred<br />

Teske, Geschichtliche Betrachtung des Klosters Kyritz, in: Jahrbuch Ostprignitz-Ruppin 11 (2002),<br />

S. 30 - 40.<br />

24 Vgl. etwa Hellmut Döring, Rekonstruktion der Franziskanerbibliothek in Freiberg, in: Studien zur<br />

Buch- und Bibliotheksgeschichte. Hans Lülfing zum 70. Geburtstag, Berlin 1976, S. 128 - 142;<br />

Luitgard Camerer, Die Bibliothek des Franziskanerklosters in Braunschweig (Braunschweiger<br />

Werkstücke, Bd. 60), Braunschweig 1982; Eva Schlotheuber, Die Franziskaner in Göttingen. Die<br />

Geschichte ihres Klosters und seiner Bibliothek (Saxonia Franciscana, Bd. 8), Werl 1996; Gerhardt<br />

Powitz, Die Bibliothek des Franziskanerklosters in Frankfurt am Main. Kirchliches und städtisches<br />

Bibliothekswesen im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit (Frankfurter Bibliotheksschriften, Bd.<br />

5), Frankfurt am Main 1997.<br />

25 Vgl. vor allem E. Schlotheuber, Franziskaner (wie Anm. 24), S. 101 - 135. Die bedeutende Bibliothek<br />

der Göttinger Franziskanerobservanten wies bei der Auflösung des Klosters 430 Bände auf,<br />

die der Braunschweiger 444. Für die Brandenburger Observanten bisher: Gustav Abb, Die ehemalige<br />

Franziskanerbibliothek in Brandenburg a. H., in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 39 (1922),<br />

S. 475 - 499. Anneliese Schmitt, Die ehemalige Franziskanerbibliothek zu Brandenburg an der Havel.<br />

Rekonstruktion, Geschichte, Gegenwart, demnächst in: Archiv für Geschichte des Buchwesens,<br />

hat inzwischen etwa 400 Titel aus der Brandenburger Niederlassung ermittelt.<br />

26 Über ihn vgl. Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2. Aufl., hrsg. von Kurt<br />

Ruh, Bd. 1 - 10, Berlin, New York, 1978 - 1999, hier Bd. 2 (1980), Sp. 207 - 210 (Katharina Colberg);<br />

Erich Kleineidam, Universitas studii Erf<strong>for</strong>densis, T. 1 (Erfurter theologische Studien, Bd.<br />

14), 2. erw. Aufl., Leipzig 1985, S. 288 - 289; Petra Weigel-Schieck, Landesherren und Obser-<br />

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz 4(2004)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!