06.11.2012 Aufrufe

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

Local Evaluation of Policies for Discounted Markov Decision Problems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

129<br />

Das Itzt-blühende Potsdam dar. 19 Aus Stendal liegen eine Reihe von Schulschriften<br />

und Predigten zu Amtseinführungen vor. 20 Schulprogramme zu Tangermünde<br />

aus den Jahren 1555/56 (Pb 2064 (18. 30)) finden sich ebenso wie die Einführung<br />

des Pfarrers Jeremias Gallisch in Lenzen 1751 (Pb 1403 (12)), die Einführung eines<br />

neuen Inspektors in Wittstock 1760 (Pb A 93 (6)) und eine Predigt zur Feuersbrunst<br />

bei Putlitz am 22./23. März 1752 (Pb 2064 (37)). Zu Brandenburg sind besonders<br />

die Arbeiten aus und zur Geschichte der Saldria von Johannes Caspar Karsted<br />

(Pb 1399 (4-5)), Levin Johann Schlicht (Pb 1880, 2039) und Caspar Gottschling<br />

(Pb A 232 (41. 42)) zu erwähnen.<br />

Diese Hinweise sollten genügen, um sich intensiver mit dem Inhalt der Perleberger<br />

Kirchenbibliothek zu beschäftigen. Unmittelbar kann dies geschehen im Domstiftsarchiv<br />

Brandenburg, wo die Bibliothek als Depositum seit 1998 untergebracht ist.<br />

Anmeldung ist er<strong>for</strong>derlich unter Tel. 0 33 81 / 20 03 10 oder per e-mail: Domstiftsarchiv-Brandenburg@web.de.<br />

Mittelbar ist die Beschäftigung mit der Bibliothek<br />

möglich durch Erwerb der CD-ROM, die den vollständigen Katalog und die<br />

Verzeichnisse Märkische Studenten, Märkische Autoren und Provenienz Alex enthält,<br />

zu bestellen beim Autor per e-mail: dr.laminski@freenet.de<br />

Homepage: http://people.freenet.de/adolf.laminski/Home.htm<br />

Anmerkungen<br />

1 Uwe Czubatynski in: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 16, Hildesheim<br />

[u. a.] 1996, S. 347 - 348.<br />

2 Ebd. S. 347; eine ältere Stiftung von 1696 durch den Feldprediger Nikolaus Hasse ist 1810 als Makulatur<br />

verkauft worden (ebd. und Uwe Czubatynski: Armaria ecclesiae. Studien zur Geschichte<br />

des kirchlichen Bibliothekswesens. Neustadt an der Aisch 1998, S. 169).<br />

3 Vgl. Uwe Czubatynski: Evangelisches Pfarrerbuch für die Altmark. Halle 2000, S. 110; dass er<br />

Meissners Schwiegervater war, ist dem Nachruf zu entnehmen, den Meissner ihm zur Beerdigung<br />

1770 widmete, siehe Signatur Pb 1395 (20) und 2064 (44): „in memoriam B. Soceri cecinit J. C.<br />

Meisnerus Insp. & Past. Prim. Perleb.“ Die Provenienz Alex ist aufgelistet auf der unten angegebenen<br />

CD-ROM.<br />

4 Signaturen Pb 294, 301, 518, 742, 1400, 1876. Zu Meurer vgl. Czubatynski (wie Anm. 3), S. 237 -<br />

238.<br />

5<br />

Signaturen Pb 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580/1, 582. Zu Laurentius s. Otto Fischer: Evangelisches<br />

Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Re<strong>for</strong>mation. Bd. 2, Berlin 1941, S. 484.<br />

6 Signaturen 178, 633, 634, 635, 636; zu Gladow s. Fischer (wie Anm. 5), S. 249.<br />

7 Signaturen Pb 289, 629, 643, 657, 659, 728, 729, 1042.<br />

8 A. a. O. (wie Anm. 1), S. 347; aus Arnolds Perleberger Zeit sind von ihm zwei Leichenpredigten<br />

aus dem Jahre 1709 auf Bürgermeister Georg Krusemarck und Apotheker Lorenz Giese (Pb 1196a<br />

(26. 27)) erhalten sowie zwei Bände Predigten, die 1711 und 1713 in Leipzig erschienen sind (Pb A<br />

53 (1. 2)). Seine Hauptwerke „Die erste Liebe“ und „Unpartheyische Kirchen- und Ketzerhistorie“<br />

sind in späteren Auflagen von 1732 bzw. 1729 (Pb 885 und A 33) erhalten.<br />

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz 4(2004)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!